Grundschule Rehburg
Schon lange wird an unserer Schule Bewegung groß geschrieben. Sport und Schwimmen, Bewegung im Unterricht, ein bewegungsfreudig gestalteter Schulhof und kleine Spielgeräte in einem Spielehaus sowie verschiedene Fahrzeuge gehören zu unserem ständigen Angebot. Auch das Ganztagsangebot zeichnet sich dadurch aus, dass es an jedem Tag mindestens ein "Bewegungsangebot" gibt. Vor einiger Zeit haben wir Materialien für einen Fahrrad- und Rollerparcours angeschafft. Dieser kann sowohl im Unterricht als auch am Nachmittag schnell aufgebaut werden. In jedem Jahrgang wird im Sach- und im Sportunterricht das Roller- und Fahrradfahren geübt und im 4. Schuljahr die Radfahrprüfung abgelegt. Um jederzeit zielgerichtet üben zu können, haben wir Roller und Fahrräder angeschafft, da nicht jedes Kind an unserer Schule entsprechende Fahrzeuge besitzt oder damit in die Schule kommen kann. Leider sind diese, wenn man sie benutzen möchte, oft in keinem guten Zustand. Bisher haben wir versucht, einmal im Jahr alles zu reparieren zu lassen, zum Teil durch den Hausmeister, zum Teil durch eine Fahrradwerkstatt. Letzteres ist sehr kostenintensiv und die Fahrräder und Roller sind trotzdem schnell wieder defekt und können nicht alle verwendet werden, wenn man sie benötigt. Daher wollen wir jetzt mit Unterstützung von Müttern, Vätern, Großeltern und dem "Ehrenamt vor Ort" eine Fahrradwerkstatt einrichten. Alle zwei bis vier Wochen sollen die Fahrzeuge durch einen Erwachsenen geprüft und bei Bedarf repariert werden. Unser Wunsch ist es, die Kinder in die Reparaturarbeiten einzubinden. Im Rahmen des Ganztagsangebots können jeweils 2- 4 wechselnde Kinder bei den Reparaturen helfen. Dabei lernen sie nicht nur, wie man platte Reifen, kaputte Beleuchtung oder defekte Handbremsen repariert, sondern wir erhoffen uns in der Folge auch, dass die Kinder sorgsamer mit den Fahrzeugen umgehen werden, damit sie nicht immer wieder defekt sind, wenn man sie nutzen möchte. Um unsere Werkstatt einrichten zu können, benötigen wir eine Grundausstattung an Werkzeug und Reparaturmaterialien wie Fahrradschläuche und Decken, Beleuchtungseinheiten, Handbremsen, Flickzeug u. a.m. Zudem müssen von Zeit zu Zeit Fahrräder oder Roller neu angeschafft werden, wenn sie nicht mehr zu reparieren sind.
Auch an unserer Schule lässt sich feststellen, dass die Kinder sich immer weniger bewegen und manche Bewegungsabläufe noch nicht altersgerecht durchführen können. Einige Kinder können nicht Fahrrad oder Roller fahren. Als "Schule in Bewegung" und dreifach ausgezeichnete "Sportfreundliche Schule" ist es uns besonders wichtig, dass Defizite aufgearbeitet und, wenn möglich, beseitigt werden. Ein Baustein ist dabei die Bewegung auf Rädern und Rollern. Vom ersten Schuljahr an sind Unterrichtseinheiten mit Roller und Fahrrad in den schuleigenen Arbeitsplänen der Fächer Sachunterricht und Sport verbindlich vorgesehen. Dazu kommen entsprechende Ganztagsangebote. Leider wird die Umsetzung im Unterricht und im Ganztag durch häufig defekte Roller und Fahrräder behindert. Durch die Einrichtung der Fahrradwerkstatt soll sichergestellt werden, dass Fahrräder und Roller zeitnah repariert werden und somit auch wirklich zur Verfügung stehen. Ein gewünschter Nebeneffekt ist, dass die Kinder in die Reparaturarbeiten eingebunden werden und zukünftig kleinere Reparaturen vielleicht sogar selbstständig durchführen können.
Die Kinder sind die Hauptakteure aller Unterrichtseinheiten und sonstigen Angebote im Zusammenhang mit den Rollern und Rädern. Sie können die Fahrzeuge darüber hinaus in den Betreuungszeiten und am Nachmittag auf dem Schulhof nutzen, was immer gerne angenommen wird. Darüber hinaus lernen sie, einfache Reparaturen an Fahrrädern und Rollern vorzunehmen und entwickeln dadurch hoffentlich mehr Verantwortungsbewusstsein, sorgsam mit den zur Verfügung gestellten Fahrzeugen umzugehen.
Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 hat sich eine Gruppe von Müttern, Vätern und Großvätern formiert. Die Beteiligten sind bereit, sich wechselweise in kleinen Teams alle 14 Tage über den Zustand der Roller und Fahrräder zu informieren und notwendige Reparaturen vorzunehmen. Zurzeit ist die Gruppe noch damit beschäftigt, die Fahrräder und Roller nach und nach in einen benutzbaren Zustand zu versetzen. Dazu wurden verschiedene Werkzeuge und Ersatzteile angeschafft. Die Teams bringen in der Regel ihre eigenen Kinder bzw. Enkelkinder mit, die unter Anleitung mithelfen, wenn es um die Reparaturen geht. Später sollen weitere Kinder eingebunden werden. Bei der Vorbereitung der Viertklässler auf die Radfahrprüfung und im Ganztag konnten wir schon von der Arbeit der Fahrrad- und Rollerwerkstatt profitieren.