Kindergarten Maria Frieden Geseke
Sehr geehrte Jury der Stiftung Gelsenwasser "von klein auf", wir möchten uns heute an Sie wenden, um uns für Ihre Unterstützung für eine neue Matschanlage im Außengelände unseres Kindergartens zu bewerben. Unsere derzeitigen Matschtische sind sehr in die Jahre gekommen. Das Holz ist größtenteils morsch und splittert stark, so dass ein unbeschwertes Spielen nicht mehr möglich ist. Unsere Erzieherinnen und Erzieher berichten uns, dass die Matschanlage sich immer sehr großer Beliebtheit erfährt und von den Kindern dauerhaft bespielt wird - bei Wind und Wetter. Daher ist es uns sehr wichtig, den Kindern wieder ein unbeschwertes Matschen im Sand zu ermöglichen. Wir möchten uns um Ihre Unterstützung bewerben, da es sich um eine Investition handelt, von der die Kinder viele Jahre profitieren werden. Über eine positive Rückantwort würden wir uns sehr freuen! Mit freundlichen Grüßen Claudia Maas
Die Matschanlage bietet viele schöne und abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten, sowohl mit Wasser als auch ohne. Die Gleichung ist ganz leicht: Sand oder Erde plus Wasser ergibt fröhliche Kinder. Das Matschtischsystem, das wir uns ausgesucht haben, ist gleichermaßen robust wie flexibel. Hergestellt aus ökologischem Recyclingkunststoff ist es witterungsbeständig, splittert nicht und ist zudem noch umweltfreundlich ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Der Blaue Engel. Die Nachhaltigkeit war uns bei der Auswahl des Produkts am wichtigsten. Laut Hersteller sind die Matschtische aus hochwertig aufbereiteten Sekundärkunststoffen gefertigt und sind daher witterungsbeständig, wetter- und verrottungsfest, ganzjährig einsatzfähig, splitterfrei, feuchtigkeitsabweisend und schnell trocknend. Aus diesen Gründen haben wir uns gegen eine erneute Matschanlage aus Holz entschieden. Die Matschanlage ist ein Projekt, von der Kindergarten sehr lange profitieren wird. Unsere 70 Ü3-Kinder spielen täglich im Freien, weil das Erfahrungsfeld "Natur" bei uns im Mittelpunkt steht. In der Vergangenheit konnten wir durch die Unterstützung der Gelsenwasser Stiftung unter anderem bereits einen "grünen Tunnel" und unseren Balancierparcours realisieren. Die Projekte "Natur auf der Spur" und "Neue Herausforderung im Freien" erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit bei unseren Kindern. Wir würden uns riesig freuen, unseren Außenbereich durch die neue Matschanlage noch vielfältiger gestalten zu können.
Da die alte Matschanlage noch steht, treten die Kinder bisher noch nicht mit dem Wunsch an uns heran, hier etwas zu verändern. Wir beobachten aber täglich, wie gerne und ausdauernd die Kinder jeder Altersgruppe auf den Matschtischen arbeiten, backen, kochen, formen und sich kreativ ausleben. Aufgrund des schlechten Zustands vom Holz fürchten wir, dass diese Freude nicht mehr lange währt und wollen gerne rechtzeitig handeln. Als meist bespielter Ort in unserem Außengelände ist es uns ein großes Anliegen, diesen Spaß weiterhin ohne Risiko ermöglichen zu können. Die Kinder sind trotzdem sehr stark an diesem Projekt beteiligt, denn sie haben fleißig Rezepte gesammelt, bemalt und gestaltet, die dann zu einem Kochbuch gebunden und verkauft wurden. Die Kinder wissen, dass der Erlös in eine neue Matschanlage fließen soll.