Schau wer ich bin!

Ansprechpartner:

Frau Wulfmeier

Institution:

Kindergarten Tausendfüßler

  • Schlehenweg 4
    32584 Löhne

Beschreibung und Ziele:

Schau wer ich bin! Schon eine indianische Weisheit sagt: "Gehe hundert Schritte in den Schuhen eines anderen, wenn du ihn verstehen willst!" Die Kinder sollen mehr Möglichkeiten bekommen sich innerhalb des Freispiels in unterschiedlichste Rollen zu begeben! Indem wir verstärkt variable Spielräume und Situationen zulassen und dazu unterschiedlichste Materialien in Form von Kostümen besonderes, wie auch Alltagskleidung, Accessoires, Schminke, etc. zur Verfügung stellen möchten wir alle Kinder motivieren sich auszuprobieren und auf verschiedenste "Lebens" Rollen einzulassen.

Die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und selbstständigen Menschen zu begleiten und zu fördern ist ein wichtiger Baustein in unserer täglichen Kindergartenarbeit. Zentral ist hier das Freispiel zu nennen, bei dem die Kinder ihren Spielort, ihre Spielpartner und ihr Tun weitestgehend selbst bestimmen können. Oft können wir Rollenspiele in Kleingruppen beobachten, bei denen die Kinder erlebte oder geschehene Aktionen spielerisch nachstellen. Waren es in früheren Zeiten oft "Vater- Mutter- Kind" Spiele, so sind es heute öfter Berufe wie Feuerwehr Busfahrer Polizei oder auch Urlaubssituationen wie Hotelrestaurant Kinder Animation Flugzeug fliegen sowie ganz klar auch Arztbesuche und Quarantänezeiten die im Spiel verarbeitet werden. Die Kinder schlüpfen in diese Rollen und können dadurch verschiedene Entscheidungen treffen und sich mit anderen auseinandersetzen und erweitern so ihre Handlungskompetenzen. Auch die Sprachliche Entwicklung wird positiv beeinflusst, der Wortschatz im miteinander erweitert und die Stimmmelodie trainiert, indem verschiedenste Emotionen spielerisch ausgelebt werden können.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder selbst sind die Architekten dieses Projektes! Ihre Erlebnisse im Alltag, grade auch stark durch die Pandemie geprägt, bestimmen das Spiel . Wir möchten ihnen verstärkt Gelegenheit und Materialien anbieten durch die sie ihre Empfindungen, egal ob Wut Angst Freude Trauer Zweifel.... in Rollenspielen umsetzen und möglichst positive Entwicklungen daraus zu ziehen können. Ein auf die Kinder ausgerichteter Selbstbehauptungskurs Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttraining soll ihnen helfen ihre "Stärken zu stärken!" In einer Kooperation mit der ortsansässigen Jugendkunstschule wird ein kombiniertes Theater und Kreativangebot weitere Impulse für die Rollenspiele geben.

Rückblick:

Mit viel Freude haben die Kinder die Angebote "Stärken stärken" und das Theaterstück angenommen. Noch lange haben sie davon gesprochen.
Die neue Verkleidungsecke kommt sehr gut an. Die Kinder lieben es in neue Rollen zu schlüpfen und sich auszuprobieren.