Martinusschule GGS der Gemeinde Rheurdt
"Fairplay" ist ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms. Es ist ein Programm zur Konfliktlösung und dient als Anti-Aggressionstraining für unsere Schülerschaft. An diesem Projekt nehmen die Schülerinnen und Schüler der 1. und 4. Klassen teil, da wir gerade beim Übergang in die Grundschule oder zur weiterführenden Schule unsere Kinder in ihrem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein stärken wollen. In 5 Doppelstunden entwickelt unser Trainer Herr Schmieding mit den Kindern konstruktive Lösungen für Konflikte im Schulalltag. Aber auch bei aktuellen Problemen in den anderen Jahrgangsstufen können zusätzliche Trainingseinheiten durchgeführt werden. So werden Wahrnehmung und Toleranz geschult sowie Verhalten aufgezeigt, spielerisch trainiert und Alternativen aufgezeigt. Aggressionsauslöser lernen die Kinder in den Trainingseinheiten kennen und adäquate Reaktionen werden aufgezeigt. Alle Einheiten bauen aufeinander auf. Unsoziales soll durch prosoziales Verhalten ersetzt werden. Durch die eingeschränkten Kontakte während der Pandemie ist es besonders wichtig, den Schülerinnen und Schülern Struktur im Miteinander und positive Verhaltensmuster aufzuzeigen.
Wichtig für uns als Schule ist es, dass das WIR-Gefühl wieder gestärkt wird sowie Schulregeln eingehalten werden, damit das Miteinander im Schulalltag funktioniert. Verhaltensauffälligkeiten sollen durch die Trainingseinheiten verringert und Ängste überwunden werden. So können Kinder auch Provokationen außerhalb des Schullebens besser aushalten oder entgegnen.
Im Klassenverband nehmen die Schülerinnen und Schüler an dem Training teil. Es wird mit einem "Warm up" begonnen, um eine positive Grundstimmung als Trainingsgrundlage zu sichern. Dazu dient der Schutzraum - Klassenraum oder unser Foyer. Gewaltvermeidung, Kooperation und Sensibilisierung für Gewalt und die Sinneswahrnehmung sind fester Bestandteil des Trainings. Am Schluss jeder Trainingseinheit stehen Entspannungsübungen.
Im Schuljahr 2021/22 konnten wir unser Projekt "Fairplay - ein Trainingsprogramm für Kinder" bei den Schülerinnen und Schülern unserer 2. und 4. Klassen durchführen. Da die einzelnen Trainingseinheiten aufeinander aufbauen, konnten wir die Kinder der 4.Klassen gestärkt in die weiterführenden Schulen entlassen. Bei den 2.Klassen profitieren die Kinder von dem Training zum besseren Umgang miteinander. Aktuelle Problematiken wie z.B. Streitigkeiten innerhalb der Klasse oder auf dem Schulhof wurden in den Trainingseinheiten aufgegriffen und trugen so zu einem besseren sozialen Miteinander bei. Kooperative Übungen halfen den Kindern ihr Selbstbewusstsein zu stärken, ihre eigenen Schwächen und Stärken kennenzulernen. Ausnahmesituationen wie Mobbing wurden beim Training spielerisch thematisiert und Lösungsvorschläge erarbeitet.
Durch unseren Trainer Herr Schmieding fühlten sich alle Kinder gut abgeholt und verstanden. Im Schutzraum Schule fühlten sich alle Kinder gut aufgehoben und vertraut. So gingen alle Schülerinnen und Schüler gestärkt aus dem Training. Durch viele Interaktionsspiele wurde das Verständnis für Regeleinhaltung innerhalb unserer Schule und zusätzlich der Zusammenhalt in der Klasse gestärkt.