MUT.MACHT.STARK und achtsam wachsam

Ansprechpartner:

Frau Meier

Institution:

Evangelischer Kindergarten Hille

  • Am Kindergarten 8
    32479 Hille

Beschreibung und Ziele:

Das Projekt MUT.MACHT.STARK ist uns seit einigen Jahren als Förderprogramm zur Stärkung der Selbstsicherheit und der Erfahrung von Selbstwirksamkeit bekannt. Eltern berichten von nachhaltig positiven Erfahrungen und motivieren uns und andere Eltern, sich für eine Weiterführung des Projektes in der Zukunft einzusetzen. Wir sind überzeugt von der positiv stärkenden Wirkung auf die Kinder, sodass wir uns diesem Wunsch gern anschließen. Frau Rückert leistet in ihrem KiTa- Training zur "Ich- Stärkung und zur Stärkung der sozialen Kompetenz" einen wertvollen Beitrag in der Entwicklungsbegleitung der uns anvertrauten Kinder, gerade in der sensiblen Übergangsphase vom Kindergartenbesuch hin zum Eintritt in die Schule. Aufgrund unserer wertvollen Erfahrung in der Vergangenheit haben wir im vorletzten Jahr erstmalig um eine Erweiterung der Projektfinanzierung für einen Einbezug eines Vortragsabends für Eltern Gestärkt ins Leben gebeten, der auf großes Interesse gestoßen ist. Unser Ziel, Eltern für den Wert und die Unverzichtbarkeit ihrer besonderen Rolle für Kinder zu sensibilisieren und zu stärken, ist auf fruchtbaren Boden gefallen. Eltern und Kinder sind dadurch nun im Kontakt mit ihren Rollenbildern und gehen bewusster damit um. Eltern lernen: Es ist ok, wenn ich für mein Kind einstehe, wenn ich Vertrauen zeige aber auch sinnvolle Grenzen setze. Kinder erfahren: Meine Eltern vertrauen mir, nehmen meine Stärken und Grenzen gleichermaßen wahr und meine Ängste ernst. Ich kann mich auf meine Eltern verlassen und mir selbst vertrauen, wenn ich auf mich gestellt bin. Aus dem Anliegen, ein Projekt zur Gewaltprävention ist ein Nährboden zum fachlichen Austausch unter Erziehungspartnern geworden. Daran würden wir, mit Ihrer Unterstützung, gern weiterarbeiten sofern die pandemische Entwicklung es zulässt: Des Weiteren haben wir gute Erfahrungen gemacht, das Projekt um einen weiteren Bestandteil zu erweitern: Kinder werden zu einer Zaubershow eingeladen, in der sie sich erfolgreich als aufmerksame Beobachter erleben können. Die Zauberer führen Kindern mithilfe durchschaubarer Tricks vor Augen, dass es gut ist, seiner eigenen Wahrnehmung zu trauen und zu intervenieren, wenn sich Dinge im verborgenen abspielt. Mit Spaß gibt uns dieser Ansatz die Möglichkeit, über den Wert der Aufmerksamkeit zu sprechen und die Kinder darin zu bestärken, ihrer eigenen Wahrnehmung zu trauen. Die Kinder sind stolz auf sich und erleben in einer freudvollen Situation: Du kannst mich nicht auf´s Glatteis führen!

Spielerisches Lernen, viel Bewegung und altersgerechte Theroieeinheiten sind die Hauptelemente des KiTa- Trainings MUT.MACHT.STARK. Un einem geschützen Rahmen werden die Junden und Mädchen ermutigt, über ihre Bedürfnisse und Ängeste zu sprechen. Sie erfahren, dass sie in Situationen, die ihnen ein schlechtes Bauchgefühl machen, "Nein" sagen dürfen. In kleinen Rollenspielen werden die Kinder sensibilisiert, ihre Grenzen wahrzunehmen und zu schützen. Beispielsweise: Wie verhalte ich mich, wenn Fremde mich ansprechen? Muss ich mich bei einem Erwachsenen auf den Schoß setzen und Küsschen geben, auch wenn ich das nicht mag? Was kann ich tun, wenn ich von anderen Kindern geärgert werde? Wo kann ich mir Hilfe holen, wenn mein mutiges "Nein" nicht zum Erfolg führt? Durch verschiedene Methoden wird die Handlungskompetenz der Kinder erweitert und gefestigt. Das stärkt und gibt Sicherheit! Im Vorfeld des Trainings findet eine Elterninformation statt, bei der Eltern über die Inhalte informiert werden und Tipps zur Ich- Stärkung bekommen. In dem Vortrag "Gestärkten" bekamen die Erziehenden Informationen darüber, was Jungen und Mädchen für eine gesunde Entwicklung benötigen, damit sie zu einem zufriedenen und lebenskompetenten Menschen heranwachsen. In dem Vortrag "Sicher ins Leben", der im nächsten Kalenderjahr stattfinden könnte, wird der Übergang von der KiTa in die Schule thematisiert. Die große Gruppe der Eltern von Kindern im Schuleintrittsalter, die im Jahr 2021 die Kita verlassen wird, kann durch diesen Abend bewusst angesprochen und gestärkt werden. Das Eltern- Kind- Training "MUT.MACHT.STARK" ist so konzipert, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl der Familie gestärkt und unterstützt wird. Theoretische Einheiten wechseln sich mit Bewegungs- und Rollenspielen ab. Kleine Mutproben fordern die Kinder heraus, ihr Selbstvertrauen zu erweitern, Grenzen wahrzunehmen und selbst zu entscheiden: Bin ich bereit, mich zu überwinden wenn ja: Wann bin ich bereit dazu? Hilft mir die jemandes Unterstützung, den ich dazubitten kann? Möchte ich mich auf diese Situation einlassen oder nicht? Zusätzlich wird eine Gesprächsrunde mit den Eltern durchgeführt. Die Zaubervorführung rundet die Methodenvielfalt dieses Projektes ab. Es macht den Kindern deutlich und freudvoll klar, dass ihre Wachsamkeit lohnt und ihr Bauchgefühl, aller gegenteiligen Argumente oder Überredungen zum Trotz, Recht haben kann. Ein motivierender Impuls zur Achtsamkeit auf sich selbst und Hintergründiges.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder und Eltern sind in Rollen- und Bewegungsspielen eingebunden. Außerdem ist durch die Mitwirkung der Eltern die Nachhaltigkeit erhöht.

Rückblick:

MUT.MACHT.STARK Rückblick 2022
Das Projekt Mut.Macht.Stark hat unsere zukünftigen Schulkinder 6er Strolche auch in diesem Jahr wieder begleitet. In neuen Räumlichkeiten und ohne Corona-Einschränkungen haben die Kinder an drei Projekttagen gelernt selbstsicher aufzutreten. In kleinen kindgerechten Spielszenen wurden die Merkmale eines mutigen und selbstbewussten Kindes vermittelt. In weiteren Spielszenen ging es um den Umgang mit unangenehmen Situationen, die Kinder haben gelernt wie sie sich verhalten können wenn, ihnen jemand das Spielzeug wegnimmt oder wenn, sie von einem Fremden angesprochen werden.
Zwischen den Spielszenen gab es eine Menge spannender und bewegungsreicher Spiele. Mit richtig viel Spaß haben die Kinder gelernt ihre Stimme zu trainieren, Blickkontakt zu halten und ihren Mut zu stärken .
Mit besonders viel Freude spielten die Kinder das Spiel "Gespenster, weg mich Euch !". Auch das Spiel "Bunti" hat den Kindern viel Spaß bereiteten und ihren Teamgeist gestärkt.
Vor der Gesamtgruppe selbstsicher aufzutreten, war auch in diesem Jahr wieder eine große Herausforderung für unsere 6er Strolche. In einer Übung dürften die Kinder sich ein Schleichtier aussuchen und vor der Gruppe erzählen wie sie heißen und was sie richtig gut können.
Das hörte sich dann z.B. so an: " Ich heiße Anna und kann richtig gut schaukeln."

Immer wieder haben die Kinder an kleinen Mutproben teilgenommen. Sie haben sich rückwärts und mit geschlossenen Augen auf eine große Matte fallen lassen. Die Tage vergingen wie im Flug und die 6er Strolche sind ein ganzen Stück selbstbewusster und mutiger in diesem Training geworden.