Fertigstellung unseres Klangparks durch eine "Handpipe"

Ansprechpartner:

Frau Fernkorn

Institution:

Albert-Schweitzer-Schule

  • Albert-Schweitzer Str. 38
    45899 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

In den letzten zwei Jahren ermöglichten die Spenden- und Projektgelder dem Förderverein, auf dem Schulgelände einen dreiteiligen Klangpark zu erstellen. Dabei handelt es sich um Instrumente, die ohne musikalische Vorbildung bedient werden können. Die vorhandenen Klangröhren und Trommeln sind bei allen Schüler*innen sehr beliebt. Besonders aber unsere schwerbehinderten Schüler*innen erleben in Pausen- und Unterrichtszeiten die große Wirkung von Klängen und Rhythmen als stimulierend und motivierend. Mit der hier projektierten Installation einer "Handpipe" wird der Klangpark fertig gestellt. Die Handpipe Aerophon Scala - C-Dur Diatonisch, G3 - C5 nimmt eine besondere Stellung im Instrumentenensemble ein: Sie ist das einzige Instrument, das das Spielen einer Melodie ermöglicht.

Die Anschaffung der melodiegebenden Handpipe vervollständigt die Gruppe der vorhandenen Klanginstrumente. Neben der alltäglichen Förderung gerade von unseren schwerbehinderten Schüler*innen erweitert sich die musikalische Ausdruckskraft aller Schüler*innen in unterrichtlichen Zielsetzungen. Der geordnete Aufbau des Instruments durch die nebeneinanderliegenden Röhren ist besonders geeignet, um Menschen mit Behinderungen erstaunliche Leistungen möglich zu machen. Der Standort des Klangparks ist auf dem Schulgelände so gewählt, dass auch Feiern und Schulfeste durch musikalische Darbietungen von Gruppen bereichert werden können.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder schlugen im Musikunterricht die Anschaffung einer Handpipe vor.

Rückblick:

Im fachlichen Musikunterricht wurde die Handpipe eingeführt und die Schüler:innen erzeugen auf- und absteigende Tonfolgen. Dabei werden die Klänge unterstützt durch die zwei weiteren Rhythmusinstrumente im Freiluftinstrumentenpark.
Während die schwerstbehinderten Schüler:innen sich im Klangerzeugen und -wahrnehmen sehr gut regenerieren, nutzen alle jüngeren Schüler:innen diese Instrumente gemeinsam in den Pausen. Der Klangpark wurde durch die HAndpipe und ihre Klangmöglichkeiten maßgeblich vervollständigt.