Kindertagesstätte St.Aldegundis
Kinder sind von Natur aus kreativ. Wenn man Kindern ihre Freiheit gibt, wundert man sich oft, was für tolle Ideen sie haben. Unsere Kinder sollen den kreativen Umgang mit Holz und anderen Materialien entdecken. Das Arbeiten mit Holz ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen reizvoll. Vordergründig ist der Spaß an der Sache, mit Kreativität und Fantasie eine Idee zu entwickeln und diese praktisch umzusetzen. Lernen, wie man Schritt für Schritt an die Umsetzung eines Objektes herangeht. Es wird der Umgang mit Werkzeugen und handwerkliche Grundkenntnisse vermittelt. Die Fähigkeiten der Kinder werden gefördert und Fertigkeiten erlernt. Das selbstständige Werken verschafft Verständnis für Abläufe und festigt Geduld, Ausdauer und Geschicklichkeit. Wir möchten in unserem Kindergarten eine Werkecke mit Werkbank und Werkzeug erschaffen. Wir würden uns sehr über ihre Unterstützung freuen.
Gemeinsam mit anderen Kindern aus einem Stück Holz ein Objekt zu erstellen, fördert den Teamgeist und somit die Sozialkompetenz. Das selbstständige Werken schafft Verständnis für Abläufe und festigt Geduld, Ausdauer und Geschicklichkeit. Die Fähigkeiten der Kinder werden gefördert und Fertigkeiten erlernt.
Die Kinder haben den Wunsch geäußert mit Holz arbeiten zu dürfen. Gemeinsam mit den Erzieherinnen wurde überlegt, wo und wie man eine Werkecke einrichten kann. Die Kinder könnten nach der Einrichtung der Werkecke täglich dort kreativ werden.
Unsere Mädchen und Jungen haben sich eine Werkbank und einen Werkzeugschrank gewünscht, um auch mal mit Hammer und Nägel umgehen zu dürfen. Wir haben gemeinsam die Materialien ausgesucht und die Werzeugecke eingerichtet. Die Kinder hatten viel Spaß dabei und kannten schon einige Werkzeuge mit Namen. Sie entwickelten schon beim Aufbau viele Ideen und kamen miteinander ins Gespräch.
Einige Kinder entschieden sich zuerst für ein Holzauto und überlegten, wie sie es bauen könnten. Sie hatten die Idee, das Auto auf ein Blatt zu malen, um es auf das Holz zu übertragen. Mit Hilfe der Erzieherin sägten sie das aufgemalte Auto aus, es wurde geschliffen, gebohrt und zusammengesetzt. Die Kinder haben sich gegenseitig unterstützt und waren sehr stolz auf ihr erstes Werk. Sie sind sehr experimentierfreudig und werden sicherer im Umgang mit den Werkzeugen. Sie entwickeln Verständnis für die Abläufe und kommen mit Geduld und Geschicklichkeit an ihr Ziel. Das nächste Objekt haben sie sich schon überlegt, es soll ein Schmetterling werden. Es freut uns zu beobachten, daß die Kinder Sozialkompetenzen erlernen und Teamgeist entwickeln.