Josefskindergarten Erwitte
In diesem Jahr haben wir unter unserem Jahresprojekt "Kinder dieser Welt" einen Motto-Projekt-Block der sich mit dem Groß werden in dieser Welt beschäftigt. Unser mit dem Projekt-Motto :" Hoch hinaus - mutig und stark durch´s Leben gehen" wird ein Präventionsprojekt sein, indem es unser erstes Ziel ist die Selbstautonomie, sowie das Empfinden, Wahrnehmen und Kennen lernen von eigenen Körpergrenzen erlebbar macht. In vielen Spiel- und Gestaltungsarbeiten wird das eigene Ich in der Gemeinschaft heraus gearbeitet. Besonders im Bereich der eigenen Körpererfahrungen, Was kann Ich? Was tut mir gut? Wo bin ich mutig? Wer hilft mir? Wo erlebe ich Vertrauen? möchten wir im Turnhallenbereich eine Kletterlandschaft an der Wand gestalten. Diese wird auch in den nächsten Jahren bei ähnlicher Projektgestaltung einmal jährlich Präventionsprojekt Kinder stark machen. Kinder in ihrem Selbstvertrauen und im Gemeinschaftserleben immer wieder stärken und weiter entwickeln. Das Projekt startet in diesem Kindergartenjahr am 8. November und ist bis zum 14. Januar angedacht. Darüber hinaus finden aber weiterhin auch im alltäglichen pädagogischen Arbeiten gerade im Turnhallenbereich Spiele und geleitete Erlebnisse zur Entwicklung der Selbstautonomie statt.
- Stärkung des eigenen Ich´s - Körpergrenzen wahrnehmen und erleben - Gemeinschaftsgefühl entwickeln - Hilfsbereitschaft und Freundschaften aufbauen z.B. an der Kletterwand Hilfestellungen geben oder auch gegenseitiges ermutigen "Du schaffts das" - stark ins Leben gehen ich traue mir etwas zu, ich überwinde meine Grenze, ich bekomme Hilfe und lerne auch diese einzufordern
Durch den Einstieg in Form einer Kinderkonferenz gestalten die Kinder das Projekt mit. Was möchtet ihr zum Thema machen, beispielsweise Spiele zum raufen und rangeln, erste Kletterübungen, Spiele zum Erleben wie stark sind meine Muskeln. Gemeinsam entwickeln wir einen Projektplan, wann machen wir was, und wer fühlt sich für was zuständig. Auch hier werden die Vorschulkinder in Zuständigkeiten mit einbezogen. In der Durchführung des Projektes sind die Kinder die Gestalter/die Macher...jede Aktion lebt von der Motivation und der Mitwirkung der Kinder und jedem Einzelnen. Das erreichen der Ziele, kann nur individuell von Kind zu Kind, und unter Berücksichtigung der Entwicklungsstände betrachtet werden. Wir gehen davon aus das gerade die Kinder im Alter 4/5 und 5/6 Jahren sich im Projekt wieder finden werden, und gerne daran teilnehmen werden, bzw. deren Entwicklung in Vorbereitung für die Grundschule gestärkt wird.
Am 7.März starteten wir im Zuge unseres Jahresthemas:" Kinder einer Welt" mit dem Präventionsprojekt " Hoch hinaus - mutig und stark durchs Leben gehen!" In gruppenübergreifenden Kleingruppen wurde eine Woche lang in der Turnhalle Spiele und Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung angeboten. Die Kinder erlebten wie stark sie sind, wieviel Kraft sie haben, wann diese gut eingesetzt wird, und wann diese gefährlich sein könnte. Grenzerfahrungen konnten gemacht werden, beispielsweise das empfinden zwischen zwei Turnmatten zu liegen, oder wie fühlt es sich an wenn alle Kinder mich berühren?! Nach der ersten Woche ging es in der zweiten Woche hinaus in den Wald. Hier war es ein tolles Gefühl zu erfahren wie hoch kann ich klettern! wieviel Kraft brauche ich zum laufen, klettern und toben! Wie anstrengend sind bestimmte Tätigkeiten und wann helfe ich einem Freund?! Mit all diesen wichtigen Erfahrungen zur Selbstautonomie konnten die Kinder in der dritten Woche die neue Kletterwand diese wurde in der 2.Woche aufgebaut einklettern und ausprobieren. Wir sind der Stiftung Gelsenwasser dafür sehr dankbar, mit der finanziellen Unterstützung und dem Bau der Kletterwand, wird unser Präventionsprojekt nachhaltig. Jeden Tag machen die Kinder wertvolle Erfahrungen zu ihren Körpergrenzen. Dankeschön!