Insektenhotelkomplex

Ansprechpartner:

Herr Langenkamp

Institution:

Bartholomäusschule

  • Dorfstraße 27
    45768 Marl

Beschreibung und Ziele:

Die Bartholomäusschule möchte in einer jahrgangsübergreifenden Arbeitsgemeinschaft Klasse 1-4 ein Insektenhotel erstellen, welches nach Fertigstellung auf unserem Schulgelände einen dauerhaften Platz finden soll. Das Hotel soll daher kein klassisches Insektenhotel werden, welches an Bäumen oder Pfosten befestigt wird, sondern ein Hotelkomplex mit folgenden Ausmaßen 0,8m Breite, 1,2m Länge und einer Höhe von ca. 1,0m. Das Insektenhotel soll mit einem Giebeldach oder Flachdach zum Schutz vor Niederschlag versehen werden.

Nach der langen Corona-Zeit, in der die Kinder auf Grund des strengen Hygienekonzeptes unserer Schule grundsätzlich nur klassenbezogen beschult, in Klassenzonen auf dem Schulhof Ihre Pausen verbracht und in der Nachmittagsbetreuung OGS ebenfalls nur im Klassengefüge getrennt von den anderen Klassen betreut wurden, ist es an der Zeit wieder gemeinsame und damit auch Klasen bzw. Jahrgangsübergreifende Projekte zu gestalten.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder recherchieren in jahrgangsübergreifenden Gruppen, welche heimischen Insekten hier vorzugsweise zu finden sind. Dazu teilen sich die Kinder einer speziellen Insektengruppe zu und recherchieren in der Gruppe zu deren Lebensgewohnheiten sowie die bevorzugten Unterschlupf- und Nistgegebenheiten. Die jahrgangsübergreifenden Gruppen sind so konzipiert, dass die Klasse 1 welche noch nicht lesen und schreiben kann dennoch in Recherche und Sammlung durch die höheren Jahrgänge unterstützt werden. Die Gruppen tragen die spezifischen Informationen und Bilder zusammen und präsentieren diese als Experten den anderen Gruppen. Die Präsentationsergebnisse werden aufbereitet und in einem Sammelband "Heimische Insekten" zusammengefasst. Jedes Kind der Bartholomäusschule soll einen Sammelband "Heimische-Insekten" erhalten, damit sich alle Kinder mit Hilfe dieses Sammelbandes im und am Insektenhotel für den Sachunterricht zur Thematik Insekten orientieren und forschen können. Der Bau des Insektenhotels wird in einzelne Sektoren aufgeteilt, so dass die jeweiligen Experten ihren Sektor spezifisch für Ihr Insekt planen, bauen, und mit den entsprechenden Füllmaterialien einrichten. Die Kinder sollen in Kooperation mit der Töpfer-AG kleine Nistschalen oder Höhlen für Ihre Sektoren töpfern und brennen. Anschließend werden die einzeln fertiggestellten Sektoren zum Insektenhotel zusammengefasst und das fertiggestellte Insektenhotel wird am zukünftigen Standort auf dem Schulgelände aufgebaut. Durch unseren Förderkreis wurden wir mit Werkzeugkoffern Stichsägen, Akkuschrauber, Heißklebepistolen und Elektro-Tackern für die Werk-AG ausgestattet und müssten nur Verbrauchsmaterialien für diese Werkzeuge anschaffen. Die einzelnen Sektoren werden zu einem Insektenhotel-Gesamtkomplex zusammengesetzt, dabei beachtet, dass Symbiosen entstehen können und Fressfeinde nicht direkt nebeneinander beheimatet werden. Alle Arbeitsschritte Recherche, Präsentation, Planung, Bau sollen in einer Fotodokumentation festgehalten werden und auf dem Schulflur präsentiert werden.

Rückblick: