Wir lernen miteinander und voneinander

Ansprechpartner:

Herr Merten

Institution:

Malteserschule

  • Malteserstraße 2
    45879 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Wir möchten in unterschiedlichen Schwerpunkten der einzelnen Schulstufen nach den umfangreichen Einschränkungen der Corona - Pandemie wieder ein Gemeinschaftsgefühl mit erlebnispädagogischen Aktivitäten in den Klassen, Stufen und in der gesamten Schulgemeinschaft vermitteln. Dabei sollen kindgemäße Projekte des Sport und Spiels der Unterstufe in spielerischer Form den Teamgeist stärken, in der Mittelstufe durch erlebnisorientierte Aktivitäten die Kooperationsfähigkeit verbessert und in der Oberstufe soziale Kernkompetenzen hinsichtlich der Berufsvorbereitung und selbstständigen Lebensbewältigung vermittelt werden. Durch Projektvorhaben mit Einbeziehung des Fairmobils der DRK - Jugend sollen die intendierte Teamfähigkeit, das kooperative Handeln und die gemeinsame Problembewältigung erlebnisorientiert erfahrbar und nachhaltig nutzbar gemacht werden.

Wir möchten die schulische Leitidee "Wir lernen miteinander und voneinander" gerade nach den gravierenden Einschränkungen der Corona - Pandemie wieder im Schulalltag leben und in vielfältiger Weise erfahrbar machen. Dadurch soll die Bedeutung des Gemeinschaftsgefühls und der Kooperationsfähigkeit im sozialen und friedlichen Miteinander durch erlebnispädagogische Aktivitäten und Projekte vermittelt werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

In der Unterstufe sollen in kooperativen Spielformen im Unterricht, beim Sport und in den Pausen die Bedeutung erlebnisorientierte Intentionen des friedlichen Miteinanders erfahrbar gemacht werden. Dazu sollen kooperative Spielgeräte und Spiele angeschafft und eingesetzt werden. In der Mittelstufe sollen Teamgeist und Gemeinschaftsgefühl durch kooperative Aktivitäten erlebbar gemacht werden. Durch Übungen zur Gruppen- und Teamfähigkeit und durch den Einsatz des Fairmobils sollen in Projekttagen Übungen und Erfahrungen des kooperativen Handels erfahrbar und nutzbar gemacht werden. In der Oberstufe soll ebenfalls das Fairmobil zum Einsatz kommen, um soziale Kompetenzen in erlebnispädagogischer Weise auf- und auszubauen. Weiterhin soll die Teamfähigkeit in jugendgemäßen Spiel- und Übungsformen z.B. Tower of Power, Sys Team, Wandelndes A, etc. hinsichtlich der Bedeutung für die Berufstätigkeit und selbstständige Lebensführung erlebbar gemacht werden.

Rückblick:

Am 09.11., 10.11.2021 und am 15.11.2021 war das Fairmobil an der Malteserschule zu Gast. Nach der langen Zeit der Corona - Einschränkungen konnte endlich wieder ein spannendes Angebot durchgeführt werden, um das soziale Miteinander zu stärken. Unter dem Motto "Wir lernen miteinander und voneinander" wurden durch Mitarbeiterinnen des Fairmobils insgesamt 10 Erlebnisstationen angeboten und von den Klassen 4 - 8 in kleinen Gruppen durchlaufen. Dabei ging es um Übungen, die den Teamgeist stärken sollten.
Der Erlebnisparcour vermittelte dabei neue Erfahrungen und ermöglichte kooperative Erlebnisse in spannenden Situationen. Auch der Umgang mit sozialen Medien war Gegenstand von zwei Stationen.
Besonders die Auswertung war für alle Klassen spannend, denn viele Schüler haben gemerkt, wie wichtig gerade das Miteinander in Zeiten ist, in denen Unterricht in den Schulen endlich wieder regelmäßig stattfinden kann.
Den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 wurden auch noch Urkunden übergeben, da sie an allen drei Tagen Verantwortung für den Auf- und Abbau und die Durchführung an einzelnen Stationen übernommen haben.
Das Projektvorhaben "Wir lernen miteinander und voneinander" wird im gesamten Schuljahr 2021/22 fortgesetzt, denn es ist ein Leitprinzip unserer schulischen Arbeit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Gelsenwasser, durch deren Unterstützung die Umsetzung der Projekttage und somit ein gelungener Einstieg in das Ganzjahresprojekt möglich wurde.