Draußen bei jedem Wetter

Ansprechpartner:

Frau Dr. Punsmann

Institution:

Förderverein Nierenhofer Grundschule Kohlenstraße FÖNI e.V.

  • Kohlenstraße 24
    42555 Velbert

Beschreibung und Ziele:

Auf unserem Schulhof entsteht ein grünes Klassenzimmer, das es einer ganzen Klasse ermöglicht, den Unterricht draußen zu gestalten. Hierzu wird bei einer Pflanzsteinmauer, die ähnlich einem Amphitheater angeordnet ist und als Hangstütze dient, die Bepflanzung entfernt. Die Steine werden dann mit Beton ausgegossen, so dass die Kinder rutschfeste Sitzmöglichkeiten bekommen. Damit die Kinder auch bei kühleren Temperaturen auf den Steinen sitzen können und zudem der Sitzkomfort steigt,wünschen wir uns für die Kinder einen Klassensatz mobile Thermositzkissen, Fleecedecken und Schreibbretter/Knietische. Die Lagerung ist im benachbarten trockenen Keller möglich. Nach Möglichkeit soll das grüne Klassenzimmer auch vor Wind geschützt sein, so dass die Anschaffung von Windschutz-Zaunelementen ebenfalls wünschenswert ist.

Die Kinder können nach der Fertigstellung das grüne Klassenzimmer auch bei kühleren Temperaturen für den Unterricht nutzen. Nach den aktuellen Corona-Schutzbestimmungen bedeutet dies zudem, dass sie beim Unterricht draußen auf dem Schulhof keinen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder wünschen sich nicht erst seit der Maskenpflicht, die Lernorte zu variieren und können künftig im grünen Klassenzimmer jeden Unterricht erleben, der auch innerhalb des Schulgebäudes möglich ist.

Rückblick:

Als die Zusage für unser Projekt "Draußen bei jedem Wetter" kam, haben wir uns riesig gefreut. Endlich konnten wir unser grünes Klassenzimmer so ausstatten, dass der Outdoor-Unterricht auch bei kühleren, aber auch bei wärmeren Temparaturen möglich wurde. Das ist gerade in Zeiten von Coronapandemie und Maskenpflicht eine äußerst willkommene Alternative für Schüler:innen und das Lehrpersonal.

Wir haben zunächst einen Klassensatz nebst einiger Ersatzexemplare von sehr, robusten faltbaren Thermo-Sitzkissen angeschafft, damit die Kinder bequem und vor der Kälte geschützt auf den Steinen und Baumstämmen sitzen können. Zudem kauften wir fast zwei Klassensätze kindgerechte Klemmbretter in DINA4. Nun können sich die Kinder im Unterricht Notizen machen, ohne dass dafür ein Tisch erforderlich ist. Für den Stationsbetrieb bzw. die Anschauung haben wir weitere sehr große Klemmbretter erworben. Wenn es kälter ist, aber der Unterricht trotzdem draußen stattfindet, haben die Kinder Decken, um sich zuzudecken.

Für das Thema Windschutz sind noch Absprachen erforderlich, da ggf. noch Bäume gesetzt werden und die Zaunelemente dann nicht unnötig verschoben werden sollen.