Krütpasch-Kindergarten
Die Kinder erleben die Ostergeschichte aus der Sicht des kleinen Benjamin, lernen Lieder zu allen Episoden kennen. Diese Lieder werden mit Musikinstrumenten begleitet, von Erziehern und Kindern, dazu wird die Geschichte der Erlebnisse des kleinen Benjamins in Rollenspielen vertieft und es entsteht ein Musikal. Dieses Musikal wird auf einer CD aufgenommen im Tonstudio. Durch die Aufführung vor Publikum und das Erleben im Tonstudio wird das Selbstbewußtsein der Kinder gestärkt! Und die CD mit "ihren" Liedern wird eine starke Eigenmotivation bewirken.
Die Kinder lernen mit Freude Lieder, die wie eine Geschichte in bleibender Erinnerung sind. Der religiöse Aspekt wird bei den Kindern nachhaltig vertieft! Singen fördert Gemeinschaft und wir üben und proben für die gemeinsame Aufführung.Diese Aufführung findet vor einem großen Puplikum statt.
Alle Kinder singen mit. Es werden Instrumente eingebaut mit denen die Kinder die Lieder untermalen sollen. Wir basteln und bauen Requisiten und Bühnenbilder. Wir erstellen gemeinsam Kostüme. Fast alle Kindermit Ausnahme der 2 jährigen und kleinen 3 jährigen besuchen das Tonstudio und arbeiten dort verantwortlich mit! Jede Stimme zählt.
Benjamin Reporter eine Handpuppekam in einem Koffer zu uns gereist in unsere Zeit. Er hat uns die Erlebnisse um Jesus kurz vor seinem Tod am Kreuz auf sehr anschauliche Art und Weise berichtet…wie ein Reporter das eben macht!
Er kam immer in einem Koffer zu uns und reiste mit diesem durch die Zeit und landete immer irgendwo anders, wo die Kinder ihn dann auf dem Weg zum Kindergarten fanden und mitbrachten. Er berichtete unter anderem, wie Jesus einen Kranken geheilt hat, dann wie der Betrüger Zachäus plötzlich durch den Besuch von Jesus das ergaunerte Geld zurückzahlte, auch an Benjamin. Benjamin erzählte stolz, wie er als Freund des künftigen Königs mit Jesus beim Einzug in Jerusalem bejubelt wurde. Dann wurde Benjamin aber auch ganz traurig, wütend und glücklich, als er den Kindern klarmachte, dass Jesus ohne Grund getötet wurde, aber allen Menschen schon vorher gesagt hatte, dass er nach 3 Tagen auferstehen wird. Die Kindergartenkinder staunten, dass Jesus nach 3 Tagen wieder lebte - so wie er es vorher gesagt hatte. Zu jeder erzählten Geschichte gab es immer ein passendes Lied. Jedes dieser Lieder war auch nötig um beim nächsten Besuch von Benjamin den Koffer zu öffnen! Wie ein "Code", was die Kinder sehr motivierte zum Singen!
Durch Benjamin Reporter im Koffer und seine spannenden Geschichten sangen die Kinder die Lieder sehr viel, häufig und in allen möglichen Tonlagen im Morgenkreis aber auch am Maltisch, in der Turnhalle auf Fahrzeugen oder in der Höhlenbauecke. Es war auffallend, wie sich der Einsatz ihrer Kopfstimme verbesserte, sie höhere Töne erzielen konnten. Wir übten mit einer privaten kleinen Gesangsanlage das Aufnehmen ihres Gesanges. So hatten plötzlich Kinder den Mut solistisch zu singen, bei denen wir es vorher nie erwartet hätten.
Dann fuhren wir mit 16 Kindern in 2 Gruppen ins Tonstudio, um die Lieder zur Ostergeschichte dauerhaft auf einer CD festzuhalten. Unsere inzwischen erprobten Solo- und Chorsänger erlernten sehr schnell, wie man mit den dicken Kopfhörern und den Mikrophonen umgeht. Auch bei dieser Aktion hat uns Benjamin begleitet!
Voller Spannung und Stolz warteten dann die Kinder auf "Ihre" CD. In der Wartezeit übten wir spielerisch die Ostergeschichte mit Benjamin Reporter nun als Musical. Am 15. März war es dann so weit. Eltern, zahlreiche Freunde sowie der Vorsitzende vom Chorverbandes Linker Niederrhein, Herr Hans-Theo Ohlenforst wurden mitgenommen in die Zeit als Jesus auf der Erde lebte. Die Geschichte wurde wie ein Musical nachgespielt und besungen, der ganze Kindergarten war die Bühne. Mit Begleitung von Klavier und Gitarre sangen alle die Lieder zur Ostergeschichte.
Eltern, Freunde waren begeistert. Plötzlich tauchte wieder Benjamin auf. Die Kinder freuten sich ihren Benjamin wiederzusehen. Überglücklich und stolz waren sie dann als er die CD und zusätzlich noch die Geschichte von Benjamin Reporter in illustrierter Form mitbrachte. Beides konnte von unseren Gästen gegen Spende erworben werden. Die Sangesleistung der Kinder wurde mit der Plakette "Toni singt" von Herrn Ohlenforst prämiert.