Entdeckerklasse

Ansprechpartner:

Herr Möller

Institution:

Gymnasium Stolzenau

  • Zum Ravensberg 3
    31592 Stolzenau

Beschreibung und Ziele:

Im aktuellen Schuljahr 2012/13 wurde am Gymnasium Stolzenau im Jahrgang 5 eine sog. "Entdeckerklasse" eingerichtet, die entsprechend auch im Jahrgang 6 fortgeführt werden wird. Das Besondere am Unterricht dieser Klasse ist, dass die traditionellen Grenzen zwischen den Fächern Biologie, Chemie und Physik aufgehoben werden und die Kinder stattdessen Unterricht in dem neuen Fach "Technik und Naturwissenschaften" kurz: TuN erhalten werden. In Unterrichtsprojekten werden sich die Kinder im ganzheitlichen Sinne mit Problemstellungen befassen, die fachübergreifend angelegt sind und darüber hinaus technische und informatische Inhalte thematisieren. Die Abkürzung "TuN" ist dabei bewusst gewählt worden, sie soll verdeutlichen, dass das praktische Arbeiten, das Experimentieren, Ausprobieren und "Learning by Doing" als zentrale Arbeitsmethode im Mittelpunkt stehen werden. Bei der einzusetzenden Software setzen wir durchgängig auf freie Programme z.B. die visuelle Programmierumgebung "Scratch" vom Massachusetts Institute of Technology oder auf Selbstprogrammiertes. Die technischen Aufgaben sollen mit Lego WeDo bzw. Lego NXT realisiert werden, da sich diese Systeme im schulischen Einsatz bereits bewährt haben und z.T. ebenfalls mit Scratch programmieren lassen. Um den Unterricht für maximal 30 Kinder realisieren zu können, benötigen wir mehrere der Grundbaukästen bzw. Ergänzungen zu den vorhandenen Materialien. Um die affektive Anbindung der Kinder an die Projekte zu gewährleisten, wollen wir außerdem einige Modelle z.B. einen Bauernhof für das Projekt "Hafer und Hufgetrappel - Alarm auf dem Bauernhof" oder ein Schiff für das Projekt "Franklin - Reise durch die Nordwestpassage" bereitstellen, die dann von den Kindern gemäß der gestellten Aufgaben umgebaut und erweitert werden sollen. Das Stärken des Interesses an Technik und Informatik hat am Gymnasium Stolzenau inzwischen Tradition. Seit mehreren Jahren wird für die Klassen 7 bis 9 im Wahlpflichtunterricht den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihren persönlichen Neigungen mit besonderen Unterrichtsangeboten im Hinblick auf naturwissenschaftliche oder auch informatisch/technische Fragestellungen nachzugehen, angeboten. Die Ausweitung dieses unterrichtlichen Angebots, das sehr stark nachgefragt wird, auf jüngere Schülerinnen und Schüler erscheint der Schulleitung daher nur folgerichtig und die Zahl der Eltern, die ihre Kinder im ersten Durchgang für die "Entdeckerklasse" angemeldet haben, bestätigt das Interesse. Der Gesamtinvestitionsbedarf für dieses Projekt über 2 Jahrgänge beträgt ca. 12.400 EUR, davon sind 6.800 EUR als Sondermittel beim Schulträger beantragt. In diesem Jahr werden für die Ausstattung Kosten in Höhe von ca. 5.600 EUR entstehen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie den Förderverein und damit das Gymnasium Stolzenau bei der Realisierung dieses außergewöhnlichen Projekts unterstützen und sich an der Finanzierung beteiligen könnten, da die Mittel des Schulbudgets bereits restlos verplant sind und die notwendige Summe die Unterstützungskraft des Fördervereins übersteigt.

- Informatische und technische Grundbildung bereits in Klasse 5 und 6 - ganzheitliche Betrachtung naturwissenschaftlicher Fragestellungen - Neues an Bekanntem entdecken und verstehen lernen - Wecken von Interesse an technischen und informatischen Problemlösungen

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder erhalten zwei Jahre lang qualifizierten Unterricht mit ausgesuchtem Material und von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule sowie anderer Schulen entworfener Materialien. Sie arbeiten selbstständig an teilweise eigenen Fragestellungen und bereiten die Präsentation und Demonstration ihrer Lösungen vor.

Rückblick:

Die Idee, Biologie, Chemie und Physik durch übergeordneten inhaltlichen Kontext zu verbinden und gleichzeitig technische und informatische Inhalte zu ergänzen, erweist sich als richtig. Für naturwissenschaftlich interessierte und begabte Kinder hält das Gymnasium Stolzenau mit der "Entdeckerklasse" eine Möglichkeit bereits, frühzeitig diesen Neigungen nachzugehen und ihnen einen besonderen Stellenwert im Schulalltag einzuräumen.
Die Erwartungen, die sowohl die an der Konzeption beteiligten Lehrer und Eltern als auch die Schulleitung an das Projekt geknüpft haben, sind erfüllt und teilweise übertroffen worden. Wir würden uns wünschen, dass dieses Projekt viele Nachahmer findet, damit das vielfach bei Kindern vorhandene Interesse an naturwissenschaftlichen, technischen und informatischen Fragestellungen auf noch mehr fruchtbaren Boden fällt.