Bernard Overberg Schule
Unterricht im Freien hat gerade in den letzten 1 ½ Jahren eine besondere Bedeutung bekommen. Schon vorher aber konnte dem Unterricht außerhalb des Schulgebäudes ein großer Stellenwert zugeschrieben worden, da er den Schülerinnen und Schülern eine ganz andere, besondere Erfahrung liefern konnte. Neben dem Lernen mit allen Sinnen kann das Lernen im Außenbereich die Konzentration fördern sowie das Lernklima positiv beeinflussen. All dies wiederum stärkt - und das wissenschaftlich nachgewiesen - den Lernerfolg. In den letzten Jahren haben wir an der BOS mit ganz viel Engagement seitens Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Schülerinnen und Schülern geschafft, in unserem Schulgarten eine kleine Oase für unsere Kinder und Jugendlichen zu schaffen. Neben dem Anlegen eines Schulteiches haben wir zu Beginn des Jahres einen Niedrigseilgarten erbaut, der den Kindern ausreichend Bewegungsmöglichkeiten bieten soll. Dieser Seilgarten nimmt allerdings nur einen kleinen Teil des Gartens ein und soll nach und nach um Sitzgelegenheiten ergänzt werden, die ein Lernen im Außenbereich ermöglichen. Die Sitzgelegenheiten sollen so gestaltet werden, dass ein Lernen in der großen, aber auch in der Kleingruppe ermöglicht wird. Außerdem sollen einige Sitzgruppen in der Nähe des Seilgartens errichtet werden, die ein Vor- und Nacharbeiten der Stationen ermöglichen und im sozialen Lernen als Besprechungsinseln dienen können. Auch der Teichbereich soll um Sitzgruppen erweitert werden, die ein Vor-Ort-Arbeiten an biologischen Themen ermöglichen. Insgesamt sollen mehrere Klassenzimmerinseln geschaffen werden, die jeweils individuell gestaltet werden sollen.
Das grüne Klassenzimmer soll unseren Schülerinnen und Schülern eine Alternative zum Lernen im Klassenraum ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler haben besonders hier die Möglichkeit mit allen Sinnen und damit hoch effektiv, zu lernen. Außerdem soll das grüne Klassenzimmer ein Ort der Begegnung werden und vor allem auch soziale Aspekte fördern.
Die Schülervertretung hat die Interessen der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Klassen abgefragt und hier in Erfahrung gebracht, dass der einstimmige Wunsch in der Schülerschaft besteht, dass neben der Neugestaltung des Niedrigseilgartens auch die Gestaltung des grünen Klassenzimmers angegangen werden soll. Dazu haben wir bereits ein Video gedreht und mithilfe eines Spendenaufrufs etwa 1000€ in der Elternschaft gesammelt. Ein Sponsorenlauf soll, sofern dies wieder möglich ist, ebenfalls für die Gestaltung des Klassenzimmers im Außenbereich genutzt werden. Bei der Auswahl der Klassenzimmerinseln sowie deren Anordnung wird die SV ebenfalls einbezogen.
Anbei ein paar Eindrücke mehrerer Sitzmöglichkeiten, die wir in unserem grünen Klassenzimmer geschaffen haben und die heute schon bei schönem Wetter für den Unterricht genutzt wurden. Vielen Dank für die tolle Unterstützung! Die BOS