Förderverein der Gangolfgrundschule
Wir vom Förderverein haben in 2019 angefangen Pläne für die Schulhofumgestaltung zu sammeln. Im Rahmen dieses Brain-Stormings kam sowohl bei der Elternschaft wie auch den Schülern und Lehrern die Idee ein grünes Klassenzimmer herzurichten. Doch da unser Schulhofprojekt aufgrund der Pandemie in das Stocken geraten war und nur langsam vorangeschritten ist, haben unsere Ideen geschlummert. Doch nun hat die derzeitige Situation und die Ideen über Unterricht im Freien uns motiviert sofort weiterzuarbeiten und das Projekt Klassenzimmer anzupacken! An der Schule wurde vor einigen Jahren ein Gebäudeteil für den Offenen Ganztag angebaut. Hierdurch ist zwischen dem Alt- und dem Neubau ein Innenhof entstanden. Nach einigen Überlegungen ist dies der ideale Ort ein solche Klassenzimmer zu erstellen. Man kann hat Zugang über den Flur zu dem Bereich und er ist nicht wie der Schulhof frei zugänglich außerhalb der Schulzeit. Zur Zeit ist in dem Bereich nur Rasen eingesät und somit perfekt um mit den Kindern zusammen den Bereich zu gestalten. Wir möchten gerne einen "Raum" schaffen in dem eine Schulklasse naturnahen Unterricht machen kann. Aber auch AG´s der Naturkunde können hier stattfinden. Dazu sollen Tisch/Bank-Garnituren aufgestellt werden.
Unser Ziel ist es einen außergewöhnlichen "Klassenraum" zu schaffen. Ob für Sachkunde-Unterricht oder aber auch bei warmen Temperaturen mal eine Mathe oder Deutschstunde hier abzuhalten. Wir möchten gerne den Kindern die Natur wieder ein Stück näherbringen. Gerade nach dem letzten Jahr in dem nur sehr sehr viele Angebote digital stattfinden konnten, sollen die Kindern mehr Zeit unter freiem Himmel verbringen. Die ersten Überlegungen für Projekte, die dort stattfinden können, laufen bereits. Hier bremst uns leider die Pandemie aus, da die Abstimmungen wenn nur digital stattfinden können. Wir hoffen bald auf einen "echten" Austausch mit den Schülern und Lehrern um dann konkret weiter zu planen. Im Ersten Schritt möchten wir auf jeden Fall als Start, die Tische und Bänke installieren und eine Art Tafel um die Möglichkeit zum Anschreiben zu haben. Sollte das Geld dann noch reichen soll ein Sonnensegel gespannt werden. Im nächsten Schritt möchten wir dann gerne im Rahmen eines Projekttages mit den Kindern und den Eltern zusammen Hochbeete bauen und anlegen. Wann dies wieder möglich ist, steht aber leider noch in den Sternen…
Wir freuen uns wenn die Kinder Ihre Ideen und Wünsch einbringen und wir gemeinsam dann schauen wie wir Sie umsetzen. Unsere Überlegungen gehen in die Richtung, dass die Kinder evtl. pro Klasse ein Hochbeet anlegen und dort nach Abstimmung in ihren Klassen dies bepflanzen. So können sie eigene Tomate oder Gurken z.B. ernten. Dies kann durch den Sachunterricht oder AG´s sicher noch erweitert werden. Vielleicht können die Kinder auch bunte Elemente aus Holz gestalten oder einen Barfußpfad anlegen.
Wir haben unser Projekt Grünes Klassenzimmer noch einmal etwas abgewandelt. Statt der feststehenden Sitzgarnituren wurden mobile Tisch/Stuhlkombis angeschafft. Die ZTools können im Freien überall von den Klassen genutzt werden. Je nach Sonnenschein kann man sich das passende PLätzchen damit suchen. Und gerade in Coronazeiten ist es auch gut eine Lösung zu haben bei der man auf Abstand sich hinsetzen kann. Somit wurde ein Klassensatz mit einem Trolley zur Aufbewahrung angeschafft.
Unsere Idee den Innenhof zu nutzen haben wir erst einmal verschoben, da es in absehrbarer Zeit noch eine Erweiterung an der Schule geben wird. Wenn die baulichen Planungen dann abgeschlossen sind, kann weiter überlegt werden, wo vielleicht ein feststehendes Grünes Klassenzimmer installiert werden könnte.