Kath. Kindergarten St. Cosmas und Damian
Durch die bisher vorhandenen Bausteine konnten wir ein animierendes Konstruktionsspiel und kreatives Bauen bei den Kindern beobachten. Die immer wieder auftretenden Nachfragen seitens der Kinder und die geringe Anzahl an vorhandenen Bausteinen haben uns zu diesem Projekt gebracht. Um die Spielelandschaft zu erweitern und auch den kleinsten Möglichkeiten des Ausprobierens und der Schulung der Körperwahrnehmung zu bieten, möchten wir sowohl einen neuen Bausatz für die älteren Kinder als auch einen kleineren Satz für die Nestkinder anschaffen. Ganz nach dem Motto aus Bewegung entsteht Kommunikation und Sprache. Des Weiteren haben wir uns auf die Fahne geschrieben, nachhaltig zu handeln. Dies bedeutet im konkreten Fall für uns, eine Wiederherstellung der bereits vorhandenen Schaumstoffklötze. Diese müssen neu bezogen werden da sie mittlerweile trotz sorgsamen Umgangs löchrig durchgeschlissen oder gar gänzlich aufgerissen sind. Ein entsprechender Kostenvoranschlag wurde bereits eingeholt.
Das Ziel des Projektes ist es ein Kindgerechtes animierendes und aktives Spiel in unserem Bewegungsraum durch die Schaumstoffklötze zu ermöglichen und zu fördern. Die Kinder sollen mit Hilfe des Projektes am Ende einen ganzheitlichen Konstruktions und Bewegungsbereich erhalten. Denn mit Hilfe von Bewegung können der Ausbau von Fein- und Grobmotorik sowie die Schärfung der Sinne zur verstärkten Sprachentwicklung im Kindesalter beitragen. Darüber hinaus ist Bewegung ein Grundbedürfnis von Kindern und dient der Entwicklung der persönlichen und sozialen Kompetenzen. Die räumliche Erschließung ihrer Umwelt durch Bewegung regt den Perspektivenwechsel und dadurch auch die kognitiven Fähigkeiten der Kinder an und ermöglicht Ihnen einen Einstieg in wichtige Lernprozesse. Beim Bauen und Konstruieren werden Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination ebenso wie Geduld, Ausdauer und Präzession geschult, die kindliche Neugierde wird geweckt bzw. wachgehalten, Wissbegierde und Forscherdrang werden aktiviert. Und nicht zuletzt lernt das Kind seine Misserfolge zu überwinden.
Die Kinder haben immer wieder über einen langen Zeitraum nach den Bausteinen gefragt und letztendlich wurde es in einem Erzähl und Beschwerdekreis Thematisiert. Es wurde ein Konkreter Wunsch nach neuen Bauklötzen formuliert. Aufgrund dessen wir eine Wiederherstellung der alten Bausteine und die Neuanschaffung einer Auswahl an Bausteinen sowohl für die älteren Kinder der Kita als auch für die jüngsten im Nest beschlossen haben. Somit folgen wir mit der Anschaffung der Schaumstoffbauklötze dem konkreten Wunsch der Kinder.
Durch die Bewilligung, des Geldes, haben wir die Schaumstoffklötze siehe angehangenen Dateien für unsere Kindertagesstätte angeschafft! Sie werden täglich in unserem Bewegungsraum genutzt und sind sehr beliebt bei den Kindern, jeden Alters! Die Kinder nutzen Sie für Bewegungsbaustellen, zur Förderung der Koordination und motorischen Entwicklung!
Wir bedanken uns sehr für die finanzielle Unterstützung!