MUT.MACHT.STARK

Ansprechpartner:

Frau Mandt

Institution:

Samtgemeinde Mittelweser Kindergarten/Krippe Sonnenblume

  • Feldstraße, 14
    31628 Landesbergen

Beschreibung und Ziele:

Kita-Training MUT.MACHT.STARK. Ich-Stärkung und soziale Kompetenz Vortrag "Gestärkt ins Leben" für Erziehende Tipps und Anregungen zur Ich-Stärkung Vortrag "Sicher ins Leben" für Erziehende Tipps und Anregungen zur Gewaltprävention.

Spielerisches Lernen, viel Bewegung und altersgerechte Theorieeinheiten sind die Hauptelemente des Kita-Trainings MUT.MACHT.STARK. In einem geschützten Rahmen werden die Jungen und Mädchen ermutigt, über ihre Bedürfnisse und Ängste zu sprechen. Sie erfahren, dass sie in Situationen, die ihnen ein schlechtes Bauchgefühl machen, "NEIN" sagen dürfen. In kleinen Rollenspielen werden die Kinder sensibilisert, ihre Grenzen wahrzunehmen und zu schützen. Beispielsweise: Wie verhalte ich mich, wenn Fremde mich ansprechen? Muss ich mich bei einem Erwachsenen auf den Schoß setzen oder Küsschen geben, auch wenn ich das nicht mag? Was kann ich tun, wenn ich von anderen Kindern geärgert werde? Wo kann ich mir Hilfe holen, wenn mein mutiges "Nein" nicht zum Erfolg führt? Durch die verschiedenen Methoden wird die Handlungskompetenz der Kinder erweitert und gefestigt. Das stärkt und gibt Sicherheit! Im Vorfeld des Trainings findet eine Elterninformation statt, bei der Eltern über die Inhalte informiert werden und Tipps zur Ich-Stärkung bekommen. In dem Vortrag "Gestärkt ins Leben" bekommen die Erziehenden Informationen darüber, was Jungen und Mädchen für eine gesunde Entwicklung benötigen, damit sie zu einem zufriedenen und lebenskompetenten Menschen heranwachsen. In dem Vortrag "Sicher ins Leben" wird der Übergang von der Kita in die Schule thematisiert. Wie kann man sein Kind schützen, ohne es zu verängstigen? Welche Gefahren lauern auf dem Schulweg oder auf dem Schulhof? Kann man es vermeiden, dass Kinder zum Opfer werden? In diesem Vortrag gibt es Tipps und Anregungen, wie man sein Kind schützen und stärken kann.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder, Erzieher und Eltern sind mit Rollen- und Bewegungsspielen eingebunden. Außerdem ist durch die Mitwirkung der Eltern und Erzieher die Nachhaltigkeit erhöht und gegeben.

Rückblick:

"MUT MACHT STARK-Projekt" mit den Vorschulkindern 2021/2022.
Für unsere Kinder ist das letzte Jahr im Kindergarten eine besondere Zeit. Endlich gehören sie zu den Vorschulkindern und das bedeutet auch das spannende und aufregende Projekte auf sie zukommen. Eines dieser besonderen Angebote ist das Projekt "MUT MACHT STARK". Hierfür hat Katrin Krüger von "Gipfelkinder Trainings" unseren Kindergarten vom 04.10. bis 07.10.21 besucht und mit unseren Schukis in Rollenspielen und Gesprächsrunden vielfältige Methoden zur Ich-Stärkung geübt. Unsere Kinder hatten riesigen Spaß beim Theater spielen, in dem es zum Beispiel darum ging "Was mache ich, wenn mich jemand ärgert?", "Wie verhalte ich mich, wenn mich Freunde ansprechen?" oder "Was muss ich tun, wenn mein mutiges ´Nein´ nicht zum Erfolg führt? In diesen Spielsituationen konnten unsere Vorschulkinder lernen ihre Grenzen wahrzunehmen und sie wurden ermutigt, diese auch mitzuteilen. Außerdem haben Handpuppe Ilselotte Keksberg gelernt, dass wir über unseren Körper selbst entscheiden dürfen und auch selbst bestimmen wer uns zum Beispiel ein Küsschen geben darf oder bei wem wir auf dem Schoß sitzen möchten. Genauso wichtig ist es das wir immer laut und deutlich sprechen und unserem Gegenüber dabei in die Augen schauen. Unsere Gefühle waren auch ein großes Thema in diesem Projekt. Katrin und Ilselotte haben zusammen mit den Vorschulkindern besprochen was es für Gefühle gibt, wo man die im Körper fühlt und das man immer sagen darf wie man sich gerade fühlt.
Am 14.03.22, 15.03.22 und 17.03.22 kommt uns Katrin erneut besuchen um die letzten Tage bei uns nochmal ein wenig aufzufrischen. Wir freuen uns schon sehr auf ihren und Ilselottes Besuch.