DRK Kita Berkelbande
Die Kita Berkelbande verdankt ihren Namen der Berkel, ein Fluss, welcher direkt an unserer Kindertagesstätte vorbeiführt! Bei regelmäßigen Spaziergängen entlang des Flusses gibt es viel zu entdecken und zu hinterfragen - warum fließt Wasser, was ist eine Quelle? Und wer lebt da eigentlich so in unserem Stadtfluss? Wir sind gerade dabei, unsere Kita Berkelbande umzustrukturieren und einige Funktionsbereiche einzurichten. Dabei ist es uns wichtig, den Kindern eine Möglichkeit zu bieten, ihre Umwelt mit geeigneten Forschermaterialien zu erleben. Wasser übt eine starke Anziehungskraft auf Kinder aus und begegnet ihnen in ihrem täglichen Leben: Wir Kinder trinken täglich Wasser, waschen uns, spielen im Matsch, Schnee, springen in Pfützen und haben dabei viel Spaß dabei! Wir möchten mit den Kindern den Lebensraum und das Element Wasser erforschen und aus diesem Grund eine Forscherecke einrichten. Dadurch haben die Kinder die Möglichkeit sich mit allen Sinnen, selbstständig und kindgerecht, Zusammenhänge in ihrer Umwelt zu erschließen. Die Kinder haben einen großen Forschergeist. Beim Forschen setzen sie sich gezielt mit einer Frage auseinander. Wir möchten die Kinder auf ihrem Weg der Suche nach Zusammenhängen und Antworten individuell begleiten können. Dazu wünschen wir uns geeignete Materialien wie z.B. eine Forschergrundausstattung.
Ziel ist es, unseren Kindern einen erlebbaren Zugang zur Umwelt zu schaffen. Die Kinder entwickeln im forschenden Tun eine Sensibilität für den achtsamen Umgang mit der Natur. Wir möchten gemeinsam mit den Kindern eine Forscherecke einrichten, in der die Kinder selbstständig und frei experimentieren können. In diesem bedürfnisorientierten Projekt werden die sozialen Fähigkeiten der Kinder gefördert und der Teamgeist gestärkt. Die Kinder treten in den Austausch über Erlebtes, so wird die Kommunikation, aber auch die Kooperation unterstützt. Sie erweitern ihren Wortschatz zum Thema Natur und Umwelt und sammeln vielfältige Erfahrungen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Bildungsbereich.
Das Thema ist durch die Fragen der Kinder entstanden. Wir begegnen dem Thema Wasser täglich, und orientieren uns so an deren Lebenswelt. Beim Forschen können ALLE Kinder der Gruppe aktiv werden. In einer Kinderkonferenz haben unsere Kinder ihre Wünsche zu den Materialien geäußert. In einem demokratischen Auswahlverfahren konnten die Kinder dann mit Muggelsteinen ihre Favoriten kennzeichnen und so festlegen.