Das Gemüse aus dem Garten soll direkt auf den Tisch, denn wir mögen es am liebsten ganz frisch

Ansprechpartner:

Frau Junghans

Institution:

Kindergarten Stenkampshof

  • Zur Obstwiese 1
    46514 Schermbeck

Beschreibung und Ziele:

Die Kinder können gemeinsam Hochbeete bauen, da sie sehr gerne das Gemüse frisch essen. In unserer Einrichtung bringen die Kinder kein Frühstück von zu Hause mit und auch das Mittagessen wird von unserer Kochfrau täglich frisch zubereitet. Mit einem geschenkten, kleinen und maroden Hochbeet haben die Kinder schon im letzten Jahr erste Erfahrungen mit dem selbstgeernteten Gemüse gemacht. Sie hatten so viel Freude und waren so stolz auf ihre Ernte, dass wir ihnen dieses Jahr die Möglichkeit geben möchten, noch mehr anzubauen. Da das alte Hochbeet nun nicht mehr zu gebrauchen ist, haben die Kinder schon Sorge, dass wir in diesem Jahr nichts anbauen können. Dies wollen wir durch den Bau von eigenen Hochbeten ermöglichen.

Die Kinder sollen ihre Erfahrungen über den Anbau von Gemüse weiter ausbauen und lernen, was man alles machen muss, um am Ende das angebaute Gemüse ernten zu können. Hier heißt es Verantwortung übernehmen und das schon beim Bau des Hochbeetes. Der Umgang mit Werkzeugen und Baumaterialien steht am Anfang des Projektes im Vordergrund. Genaues Arbeiten, Konzentration, Absprachen untereinander treffen und einhalten gehören genauso dazu wie das Hochbeet zu füllen und die Saat in die Erde zu bringen. Im Anschluss steht das Ernten und verarbeiten des Gemüses. Auch wenn man ein Gemüse nicht kennt bekommt jedes Kind die Möglichkeit es kennenzulernen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder messen, sägen, schrauben, hämmern und setzten das Hochbeet zusammen. Sie streichen und legen Draht und Folie aus. Danach schichten sie das Hochbeet mit den verschiedenen Materialien und säen den Samen. Im Anschluss müssen die Kinder regelmäßig gießen und zum Schluss ernten sie ihr eigenes Gemüse und bereiten es zu.

Rückblick: