Städt. Familienzentrum Südstadt
Wir sind ein städtisches Familienzentrum in der Hattinger Innenstadt. In unserer Einrichtung gibt es vier Gruppen mit insgesamt 75 Kindern. Davon sind 16 U3 Kinder. Damit Kinder sich gut entwickeln und wachsen können, brauchen sie all ihre Sinne. So können wir beobachten, das Kinder von Anfang an, besonders ihre Hände und den Mund benutzen, um ihre Umwelt zu erforschen und zu begreifen. Alle anderen Sinne werden aber auch benutzt und müssen angesprochen werden. Somit lernen sie zu unterscheiden, was hart oder weich ist, was fest oder flüssig ist oder was hell oder dunkel bedeutet. Um die Kinder dabei zu unterstützen, ihr Körperbewusstsein zu entwickeln und auszubauen, möchten wir gerne ein Projekt zur Sinneswahrnehmung anbieten. Mit den verschiedenen Materialien werden die Grob- und Feinmotorik, die Wahrnehmung und die fünf Sinne gefördert und zusätzlich unterstützt. Durch das gemeinsame Projekt mit den Kindern wird zudem die Sozialkompetenz gefördert. All diese Ziele sind wichtig für die Entwicklung eines Kindes und helfen dabei, die Welt zu verstehen. Ebenso ist es auch für die anderen Kinder aus der Einrichtung möglich, an diesem Projekt teilzunehmen, da wir eine teiloffene Kita sind.
Wahrnehmungsförderung, Tastsinne fördern, Erkennen von verschiedenen Materialien, Reize bewusst wahrnehmen, Sprachförderung, Materialerfahrung aneignen, Grob- und Feinmotorische Förderung, Förderung der Sozialkompetenzen, Körperbewußtsein wird entwickelt
Die Kinder sind das Projekt. Sie probieren sich aus und sammeln Erfahrungen. Dafür sind die ausgesuchten Materialien notwendig. Die Kinder benutzen sie, gestalten sich mit den Sensorikmatten neue Erfahrungsfelder und erweitern ihr Wissen und Lebensraum. Bei den Barfußinseln werden die Kinder beim Aussuchen der Materialien mitentscheiden und beim Befüllen können sie auch mitmachen. Und dann natürlich benutzen.