Kita St. Marien
Wir sind die katholische Kindertagesstätte St. Marien in Budberg. Unsere Einrichtung wird zur Zeit von 43 Kindern besucht. Seit April 2017 arbeiten wir nach dem offenen Konzept, so dass sich alle Kinder ihren Spielbereiche frei aussuchen können. Dabei stehen den Kindern der Bauraum, das Atelier, der Bewegungsraum, der Flurbereich und das Außengelände zur Verfügung.
Jeden Morgen treffen sich die Kinder im Bauraum und im Atelier zum Morgenkreis. Dort wird gemeinsam gesungen, gespielt, geredet und der Tagesablauf besprochen. Wir konnten in der letzten Zeit beobachten wie viel Freude den Kindern das Singen bereitet und die Kinder äußerten den Wunsch mit Instrumenten zu musizieren. Um diesen Wunsch erfüllen zu können, wäre die Anschaffung von Musikinstrumenten mit jeweiliger Aufbewahrungsmöglichkeit für unsere Einrichtung eine Bereicherung. Außerdem hören unsere Kinder sehr gerne Musik und bewegen sich dazu. Daher wäre ein transportable Musikanlage, die selbst auf dem Außengelände genügend Lautstärke hergibt etwas ganz Besonderes für unsere Kinder. Durch das gemeinsame singen und musizieren wird das Wir-Gefühl und das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. Kreis-, Sing- und Tanzspiele fördern die Freude an der Bewegung und stärken die Motorik. Außerdem werden durch das Miteinander soziale Fertigkeiten geschult. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn sie uns bei unserem Projekt unterstützen würden. Mit freundlichen Grüßen Das Kita- Team St. Marien
Die Kinder haben öfters schon den Wunsch geäußert, auch mal eigenständig mit Musikinstrumenten zu musizieren oder sie auszuprobieren.
Im Juni konnten wir uns Dank Ihrer Spende eine transportable Musikanlage, sowie zwei Musikinstrumentensets für die jeweiligen Funktionsräume anschaffen. Schon bei unserem Sommerfest kam die Musikanlage auf unserem Außengelände zum Einsatz. Die Kinder tanzten und spielten zur Musik, dabei zeigten alle viel Freude. Die Musikinstrumente haben einen festen Platz in den Funktionsräumen bekommen. Hier werden sie nun regelmäßig zum Musizieren im Morgenkreis bespielt. Auch beschäftigen sich die Kinder während des Freispiels mit den Musikinstrumenten. Sie machen gemeinsam Musik, bewegen sich zu den Tönen oder hören einfach den Klängen zu. Das Wir- Gefühl und das Selbstvertrauen werden dadurch sehr gestärkt.
Die neuen Materialien unterstützen die musikalische Früherziehung in unserer Kita. Außerdem ist es schön zu sehen, wie viel Spaß den Kindern das Spielen auf den neuen Instrumenten bereitet.