AWO Kita auf den Flachsbeckswiesen
Bei uns ist es "normal", verschieden zu sein. Unsere Einrichtung arbeitet interkulturell und inklusiv. Viele unserer Familien haben einen Migrationshintergrund oder leben in schwierigen Lebenssituationen. Unser Familienzentrum hat ein großes Außengelände. Dieses ist von der Ausstattung aber nochdem Gründungsjahr 1977 entsprechend. Hier wäre es dringend notwendig das Angebot an Bewegungsmöglichkeiten und Material zu erweitern. Um das Außengelände attraktiver zu machen, haben wir im Rahmen des Projekts mit Eltern und Kindern bereits Matschküchen und Matschtische für draußen gebaut.Auch während des Lockdowns haben wir verschiedene Bewegungsmöglichkeiten und Ideen perVideo an die Familien Zuhause weitergeleitet. Für die Notbetreuung wurden unterschiedlichsteMaterialien genutzt um immer wieder neue Bewegungsbaustellen und Bewegungsmöglichkeiten zu erleben. Zurzeit beginnen wir mit der Pflanzung von Weidentunneln um Versteck-Spiele zu ermöglichen.Aus Paletten bauen wir in den nächsten Wochen Hochbeete um Kräuter zu pflanzen. Holzbohlen und Baumstammstücke werden gemeinsam bearbeitet und dienen den Kindern als Bewegungsbaustelle.Für den Sommer planen wir ein Fest im Rahmen einer Eltern-Kind Olympiade.In unserem Alltag finden verschiedenste Bewegungsprojekte statt. Uns fehlt jedoch eine Schaukelmöglichkeit. Wir haben uns bezüglich eines Nestschaukel-Systems beraten lassen. Die Nestschaukel wäre für die Förderung und die Lebensfreude der Kinder eine große Bereicherung.
Bewegung ist das Grundbedürfnis aller Kinder. Gerade das Schaukeln gehört in allen Kulturen zum Spiel. Schaukeln bringt Freude, ich lache, ich spüre mich, ich spüre Tempo, ich spüre Wind,Schwerkraft, usw. Schaukeln aktiviert eine Fülle von Sinnes- und Körperwahrnehmungen.Nestschaukeln, Hängematten, Kletter-Schaukelnetze bietet neben dem Schaukeln auch das "geschaukelt werden", "bewegt werden". Es ist anforderungsfrei, sprachfrei und kann von Menschen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten erlebt werden. Auch für die Sprachförderung ist Bewegung, gerade das Schaukeln sehr wichtig. Sprach- und Bewegungszentrum liegen im Hirn nah beieinander, so fördert Bewegung auch die Sprache.Außerdem kann im "Nest" gemeinsam geschaukelt werden, soziale Kompetenz, Rücksichtnahme auf andere Kinder, abwechselndes Schaukeln, etc. werden geübt. Kinder schaukeln mit Kindern, mit Eltern, Großeltern oder anderen Konstellationen. Eltern erleben die Freude ihrer Kinder beim Schaukeln und Bewegen. Gemeinsam wird etwas Positives erlebt. .
Die Kinder haben innerhalb unserer Kinderbesprechungen den Wunsch nach einer Kitaschaukel ausgesprochen. Sie haben in Katalogen ihre Ideen präzisiert, sie haben Ideen selbst gezeichnet. Sie werden die Erweiterung unserer Bewegungsmöglichkeiten täglich ausgiebig nutzen können.