St. Martinus-Grundschule Nottuln
Unsere Leseoase ist bei den Schülern und Schülerinnen sehr beliebt. Hier können sie beim Lesen in gemütlicher Atmosphäre in vertraute und fremde Welten eintauchen. Durch die regelmäßigen Aufenthalte in der Leseoase entwickeln viele Kinder Freude am Lesen. Hier finden sie eine Umgebung, die zum Lesen einlädt. Die Lesezeiten in der Leseoase sind im Stundenplan der einzelnen Klassen fest verankert. Die Kinder aus dem offenen Ganztag gehen regelmäßig zum Lesen in die Leseoase. Einige Kinder unserer Schule finden in ihrem häuslichen Umfeld keine oder nur sehr wenige Bücher. Der Wortschatz wird immer eingeschränkter und die Sprachauffälligkeiten nehmen zu. Die "Wischfunktion" eines Tablets ist ihnen dagegen schon sehr früh bekannt. Sprachvorbilder und sprachsensibler Unterricht sind heute wichtiger denn je. Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, haben oft zu Hause kaum Bücher. Uns ist es wichtig, dass gerade diese Kinder für das regelmäßige Lesen motiviert werden. In der Gemeinde Nottuln gibt es nur zwei kleine Büchereien der beiden Kirchengemeinden, die nur an bestimmten Tagen geöffnet haben. Obwohl die Lehrkräfte unserer Schule regelmäßig für diese Büchereien werben, werden diese Angebote gerade von Eltern und Kindern mit Migrationshintergrund nicht in Anspruch genommen. Unsere Leseoase hingegen bietet ein niedrigschwelliges Angebot, das von allen Kindern in Anspruch genommen werden kann. Wir benötigen dringend neuere und aktuellere Bücher, um die Attraktivität der Leseoase zu erhalten. Um das sinnerfassende Lesen zu fördern, arbeitet unsere Schule mit dem Programm "Antolin" vom Westermann-Verlag. Hier werden den Kindern Quizfragen zu einem Buch gestellt. Manche unserer alten Bücher sind nicht bei "Antolin" zu finden. Auch aus diesem Grund wollen wir neue Bücher anschaffen, zu denen die Kinder dann Quizfragen bei "Antolin" beantworten können. Damit wir die neuen und vorhandenen Bücher übersichtlicher präsentieren können, möchten wir zudem neue Bücherregale anschaffen. Unsere Leseoase ist momentan eine Präsenzbibliothek. Angedacht ist, diese in eine Präsenz- und Ausleihbibliothek umzuwandeln. Dann könnten die Kinder die Bücher, die sie sich im Unterricht ausgesucht haben, in ihrer Freizeit weiterlesen. Wir möchten alle vorhandenen Bücher sowie die neuen Bücher digital erfassen. Zusätzlich möchten wir auf einem Computer ein Büchereiprogramm Paido-soft einrichten. Alle Bücher werden mit einem Strichcode versehen und somit können alle Bücher mit einem Strichcodeleser verwaltet werden.
Wir wollen unsere in die Jahre gekommene Leseoase mit den Kindern gemeinsam attraktiver und übersichtlicher gestalten. Es soll ein Ort der Lesefreude entstehen. Diese Freude soll auch mit nach Hause genommen werden können. Durch diese Maßnahmen soll die Lesefreude bei den Schülerinnen und Schüler geweckt und gefördert werden.
Die Kinder können in der Zukunft Bücher in der Leseoase lesen oder diese auch eventuell mit nach Hause nehmen und dort lesen. Die Ausleihe der Bücher könnte selbstständig durch einen Büchereidienst der Schülerinnen und Schüler klassenintern organisiert werden. Buchwünsche, die die Kinder über den Klassenrat äußern können, werden berücksichtigt.
Nun ist es so weit. Viele neue Bücher haben ihren Platz in den neuen Regalen gefunden. Neben den vielen altersgerechten Büchern wurden auch neue Sitzkissen beschafft. Diese und die neuen Bücher laden nun zum Lesen ein.