Wunderwelt Licht und Schatten

Ansprechpartner:

Frau Schneider

Institution:

Städt. Tageseinrichtung für Kinder Tippelstrasse

  • Tippelstraße 66a
    45529 Hattingen

Beschreibung und Ziele:

Die Kinder begeben sich auf eine spannende Entdeckungsreise des Lichtes und des Schattens,ohne ein festes Lernziel des Erwachsenen. Von klein zu groß,von schwarzweiß zu farbig und von verschiedenen Farbvariationen an Wänden und Decken. Bis hin zu der Frage : wo geht der Schatten hin wenn das Licht aus geht?

Ziel unseres Projektes ist unter anderem die Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Fragen,um die Entstehung von Licht und Schatten,die sich aus dem Erlebnis mit dem Phänomen von Helligkeit und Dunkelheit ergeben. Wie auch schon in unserem Konzept verankert, sind die Bildungsbereiche naturwissenschaftlich - technisch mit der Bereitstellung technischer Geräte und Naturerfahrung im Freispiel wichtige Bestandteile unseres Projektes. Unsere Aufgabe besteht darin, den Kindern bei der Auseinandersetzung mit der Welt zu helfen, wobei all ihre Fähigkeiten, ihre Kräfte und Ausdrucksweisen eingesetzt werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Jedes Kind kann individuell und nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen entscheiden, lernen, forschen und staunen.Ohne Vorgaben oder Zeitbegrenzungen der Erwachsenenwelt.Fragen haben ,neugierig sein , hinterfragen und eventuell auch wieder verwerfen, Interaktion miteinander, gemeinsames Staunen,sind unsere wichtigsten Grundsteine! Sehen,verstehen und Begreifen als eng verknüpfte Teile des kindlichen Lernprozesses. Für uns ist es wichtig,den Kindern Erfahrungsräume zu bieten,die sie zum Forschen und Nachdenken anregen.Wir wollen unterstützen, begleiten und Voraussetzungen geben, um Lernprozesse zu erleben und zu erfahren. Ganz frei nach dem Motto: DER WEG IST DAS ZIEL!

Rückblick:

Hattingen den 3.9.2021



Sehr geehrte Damen und Herren,


Leuchttisch, Leucht-Zahlen Buchstaben und Formen sind die richtigen Materialien für eine spannende Entdeckungsreise mit Licht und Schatten.

Die Kinder waren sofort hoch motiviert und interessiert.

Es wurde experimentiert, gespielt und darüber philosophiert, wo der Schatten hingeht, sobald das Licht am Tisch erlischt.

Viele Fragen entstanden:

- was passiert, wenn ich Blau und Gelb mische?

- kann ich Weiß und Schwarz auch mischen?

- was ist meine b.z.w. deine Lieblingsfarbe?

Und viele Fragen mehr!

Licht und Schatten sind nicht nur in der dunklen Jahreszeit ein spannendes Entdeckungsfeld, sondern eine ganzjährige Erlebnisreise!

Die entstandenen Kunstwerke und dessen Farbenspiele wurden mit stolz präsentiert, Erfahrungen wurden ausgetauscht und praktisch weitergegeben.

Der Lichttisch und die dazu gehörigen Materialien sind von nun an ein fester Bestandteil unseres Kindergartenalltages.




Mit freundlichen Grüßen

B. Schneider