Draußen und Drinnen im Kreativ-Pavillion künstlerisch tätig sein

Ansprechpartner:

Frau Bunge

Institution:

Familienzentrum Kita St. Marien Darup

  • Am Hagenbach 14
    48301 Nottuln

Beschreibung und Ziele:

Wir möchten in unserem Kindergarten auf dem Außengelände einen geschlossenen Künstler-Pavillon errichten. Der Pavillon ist bereits durch Spenden finanziert worden und so beginnen im Frühjahr, in Elternarbeit, die Bauarbeiten zum Errichten des Pavillons. Der Pavillon wird durch Mithilfe der Eltern errichtet. Allerdings fehlt nun das Wichtigste. Wir möchten das Projekt mit Leben füllen und dafür benötigen wir noch einen Teil der Einrichtung. Eine große Regalwand soll ein Blickfang sein, in der die Materialien gelagert werden. Er soll die Kinder einladen und anregen um eigenständig kreativ zu werden. Die Materialien, die in dem Regalsystem offen gelagert werden, sollen den Kindern Impulse für eigene Werke bieten. Die Kreativität und das freie Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien soll und wird ein Hauptbestandteil des Projektes sein. Wir möchten den Kinder einen ruhigen Ort bieten, in dem sie sich selbst verwirklichen können und sich mit ihrer Kreativität und Fantasie auseinandersetzen. Die Kinder sollen sich voll auf ihre Werke einlassen können und sich gleichzeitig mit sich selbst auseinander setzen. Zusätzlich soll der Standort in der Natur, sie inspirieren um Natur und Kunst miteinander wirken zu lassen. Das Kreativregal ermöglicht den Kindern einen direkten Zugriff auf die Materialien und fördert die Phantasie, Kreativität und künstlerische Bildung.

Durch das Projekt möchten wir den Kindern es ermöglichen ihre eigene Kreativität und Fantasie in einem geschützten, ruhigen Rahmen ausleben zu können. Zudem steht die Auseinandersetzung mit den eigenen Werken und letztendlich mit sich und der Umwelt im Mittelpunkt. Ebenso möchten wir den Kindern einen Zugang zur Kunst bieten und ihnen zeigen wie vielfältig und individuell sie sein kann. Wir sind davon überzeugt, durch den Kreativ-Pavillon "Villa Kunterbunt" die Kreativität und Fantasie der Kinder zu fördern und darüber hinaus im besonderen Maß das Selbstwertgefühl, die Selbstsicherheit und das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken. Die Kinder sollen ihre Feinmotorischen Fähigkeiten schulen, die Selbstständigkeit erweitern, kreativ und phantasievoll tätig sein und den Umgang mit vielfältigen Materialien und Techniken erlernen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind täglich kreativ tätig. Sie benötigen dafür einen großen Platz um aktiv tätig sein zu können. In Morgenkreisen wurde mit den Kindern geplant. Auf die Fragen: Was wäre wenn ihr planen dürftet? Und was benötigt ihr zum kreativ tätig sein? Beteiligten sich die Kinder aktiv. Aus den Morgenkreisen ist die Idee entstanden auf dem Außengelände für den Kreativbereich einen Platz zu suchen. Auf die weitere Frage: Was braucht ihr, um das ganze Jahr draußen arbeiten zu können, kam bei den Kindern die Idee eine Hütte oder Pavillon zu bauen. Diese sollte den Namen: "Villa Kunterbunt" bekommen. Wenn der Kreativ-Pavillon dann gebaut wird sind die Kinder täglich eingebunden. Sie haben die Möglichkeit, in der Freispielphase und im täglichen Kindergartenalltag, die "Villa Kunterbunt" zu nutzen um dort selbstständig zu arbeiten. Das Kreativregal mit den darin befindlichen Materialien steht den Kindern zur freien Nutzung zur Verfügung. Zudem werden Freispielangebote und Projekte angeboten, in denen die Kinder Impulse von Erzieher/innen bekommen und sich mit verschiedenen Künstlern, Techniken, Materialien und den eigenen Werken auseinander setzen. Das Kreativregal soll regelmäßig partizipatorisch mit den Kindern neu bestückt werden. Je nach den Bedürfnissen der Kinder sollen sie die verschiedenen Materialien aussuchen, einräumen und auffüllen. Darüber hinaus sollen die Kinder den Pavillon nutzen um Ihre Werke auf Staffeleien, Tischen und Wänden zu präsentieren

Rückblick:

Die Corona-Pandemie hat das Projekt zunächst vorübergehend still gelegt. Es gab in unserer Einrichtung das Betretungsverbot. Die Aktionen, die mit den Eltern gestaltet werden sollten, konnten zunächst nicht starten. Zusätzlich kam es zur verzögerten Lieferung der Bauteile für die Hütte. Im August 2021 ging es dann endlich los. Mit den Kindern haben wir den Platz frei geräumt, auf dem dann die Kreativ-Hütte Villa Kunterbunt entstehen sollte. Auf dem Gelände lag Grünschnitt und musste in die Bio-Tonnen gefüllt werden. Das größere Schnittgut wurde durch Familienangehörige abgefahren. An drei Wochenenden kamen Familien in die Kita und begradigten die Fläche und befestigten den Untergrund mit Pflastersteine. Die Kinder konnten dabei zusehen und wurden auf dem Gelände durch Mitarbeiter betreut. Dann wurde das Holz für die Kreativhütte geliefert. Das Außengelände gab den Platz für das Bauholz nicht her, so dass das Holz auf einen nahegelegenen Hof gelagert wurde. Weitere Familien bauten dann auf dem Hof die Hütte zusammen. Der Rohbau wurde fertiggestellt und mit einem Transporter und Kran zum Gelände gefahren und auf das Gelände gehievt. Kitafamilien und ein befreundetes Unternehmen stellten ihre ehrenamtliche Tätigkeit zur Verfügung. In den nächsten Wochen soll der Innenausbau mit Dämmung und dann im Anschluss der Aufbau des Regals beginnen. Hierfür stehen weitere Familien mit ihrer handwerklichen Tätigkeit in den Startlöchern. Wir hoffen auf eine Fertigstellung vor dem Winter. Das kreative Arbeiten findet derzeit an verschiedenen Orten in der Kita statt und die Kinder, Eltern und Fachkräfte blicken schon mit sehr viel Freude auf die Zeit nach der Fertigstellung.