Sprache verbindet - Daheim und in der Kita

Ansprechpartner:

Frau Batur

Institution:

Städt. Tageseinrichtung für Kinder Franziskusstr., "Lahrshof"

  • Franziskusstr.18-24
    45889 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Sprache ist die Querschnittsaufgabe durch alle Bildungsbereiche und somit ein fester Bestandteil der Arbeit in unserer Kita. Mit diesem Projekt sollen Kinder und Eltern für Hörbücher begeistert werden. Gerade in sogenannten bildungsbenachteiligten und zugewanderten Familien fehlen oft die finanziellen Mittel und das Wissen, um ihren Kindern den Zugang zu Hörbüchern und damit zur Sprache zu ermöglichen. Für die Leihhörbibliothek möchten wir gemeinsam mit den Eltern in der Muttersprache, sowie Deutsch "Kreativtonies" mit Geschichten und Märchen besprechen.

Über die Leihhörbibliothek mehrsprachiger Hörbücher soll die Zusammenarbeit mit den Familien weiter verbessert werden. Durch das Hören in der Muttersprache und Deutsch besprechen. Jede Gruppe erhält eine Toniebox mit Kreativtonies. Diese können die Kinder in der Gruppe ausleihen und mit ihren Eltern gemeinsam hören. Durch das gemeinsame Besprechen und Hören der Tonies erfahren die Eltern und Kinder eine Wertschätzung ihrer Herkunfts-Herz Sprache. In unserer Kita sind Kinder aus 11 Sprachen zu Hause. Diesen Sprachschatz möchten wir nutzen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Zusätzlich zu den Leihboxen möchten wir den Kindern die Möglichkeit bieten, Tonieboxen im Alltag der Kita zu nutzen. Die Kinder werden in die Technik der Gestaltung der Kreativtonies eingeführt. Wie funktioniert die Aufnahme? Wie kann ich löschen? etc. Die Kinder multiplizieren ihr Wissen an ihre Eltern weiter und können daheim mit ihnen eigene Aufnahmen gestalten.

Rückblick:

Sprache verbindet - Daheim und in der Kita

Rückblick:
Für unser Projekt haben wir gemeinsam mit den Kindern die Tonieboxen erforscht und kennengelernt. Wir haben Lieder und Fingerspiele aufgenommen und gemeinsam auf die Tonies gespielt. Für die Kinder war es spannend zu erforschen, wie das eigene gesungene Lied auf den Tonie kommt und wie funktioniert die Box. Sie sind stolz die eigene Stimme zu hören, ebenso die der anderen Kinder.

Die Idee des Projektes kommt bei den Eltern sehr gut an. Es haben sich auch viele Eltern bereit erklärt, gemeinsam Geschichten mit uns aufzunehmen. Aufgrund der momentanen Situation in der Pandemie, gestaltet sich die Umsetzung gemeinsam mit den Eltern schwierig. Mit Maske sind die Geschichten undeutlich und zu leise. Da unserem Team glücklicherweise eine große Sprachvielfalt vorhanden ist, haben wir angefangen das Projekt im Team umzusetzen. Nach und nach werden wir die Eltern einbinden.
Die Hörbibliothek konnten wir aufgrund der Pandemie noch nicht starten. Schon die Bestellung der Bücher, Tonies und Boxen war herausfordernd und dauerte länger als erwartet.
Da wir für die Zukunft unsere Hörbibliothek mit jeder hinzukommenden neuen Familien-Sprache erweitern werden, wird das Projekt unsere Arbeit mit den Eltern und Kindern weiterhin begleiten und bereichern.