Kräuter-Unterstand

Ansprechpartner:

Frau Ossiek

Institution:

Waldorfkindergarten Datteln e. V.

  • Klosterner Weg 15
    45711 Datteln

Beschreibung und Ziele:

Wir wünschen uns für unseren Außenbereich einen Ort, an dem wir mit den Kindern unseren Wunsch wahr werden lassen, dass wir uns ein Kräutersalz, Kräuterbutter und Kräutertee selbst herstellen kön-nen. Dafür ist es notwendig, in unserem Wildnis-Erlebnisgarten Kräuter auszusäen, zu pflegen, zu ern-ten, zu verarbeiten und alle dazu anfallenden Vorgänge/Arbeiten an einem festen Platz ausführen zu können. Dieser Platz muss gleichermaßen unsere Gartenwerkzeuge beherbergen, wie auch die Möglichkeit bie-ten, die Kräuter vor Regen geschützt trocknen und verarbeiten zu können, geeignete große Pflanzkäs-ten und Kübel zum Heranziehen der Kräuter, könnten am schon vorhandenen Zaun unseres kleines Nasch-Gärtleins Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren platziert werden. Mit dem Bau eines geeigneten und von drei Seiten windgeschützten Unterstandes, unter dessen Dach Aufhängevorrichtungen zum Trocknen der Kräuter angebracht sein sollen - zusätzlich zu einem Kräuter-trockenregal - und deren zwei seitliche Wände aus durchsichtigem Material bestehen sollen, verspre-chen wir uns eine gute Ernte unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Schutz gegen Wind und Wetter, in unserem ansonsten nicht überdachten Wildnis-Erlebnisgarten.

Unsere Kinder sollen, wie auch schon in anderen Bereichen, an ein ganzheitliches Erleben der uns umgebenden Natur und das Wachsen und Gedeihen unserer Nahrungsmittel herangeführt werden. Auch die sorgsame Ernte und das Zubereiten unserer Nahrung mit allen Schritten hin zu einer Mahlzeit ist ein wichtiges Erlebnis, das die Achtung vor der Mühe und Zeit, die es dauert, bis ein Lebensmittel auf unserem Tisch ist, wachsen lässt. Ein Nahrungsmittel selber herzustellen -also die Kräuter für den Frühstückstee selbst zu ernten, zu trocknen und in Behälter zu füllen, stärkt das Gefühl für die Selbstwirksamkeit eines jeden Kindes.Ebenso verhält es sich natürlich mit dem Herstellen von Kräutersalz oder -butter.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind vollumfänglich am gesamten Ausaat-, Pflege und Ernteprozess bis hin zur Verarbeitung der Kräuter beteiligt.

Rückblick:

Noch für kein Projekt mussten wir soviel Geduld im Warten aufbringen, wie für unsere Kräuterhütte. Durch Vorschriften zur Pandemie verzögerten sich Lieferzeiten immer wieder und wir mussten ausharren. Doch seit dem 8.4.2022 steht sie nun endlich, unsere Kräuterhütte!