Städt Tageseinrichtung für Kinder Cranger Straße
Sprachliche Bildung ist Querschnittsaufgabe durch alle Bildungsbereiche und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in unserer Tageseinrichtung für Kinder. Um die Chancen einer guten Bildung zu erhöhen und somit auch die Vorbereitung auf die kommende Schulzeit, ist es uns wichtig, den Kindern möglichst früh einen Zugang zu Büchern, Sprache, Schrift und sprachanregenden Spielen zu ermöglichen. Wir möchten durch das Gelsenwasserprojekt gerne einen mobilen Wagen mit Büchern und sprachanregenden Spielen anschaffen, der durch unsere drei Gruppen gefahren werden können. Für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache und Kinder aus einkommensschwachen Familien hat die Förderung in der Kita daher eine besondere Bedeutung. Den Kindern kann durch das Projekt eine vielfältigere Auswahl an Büchern und Spielen zu verschiedenen Interessensgebieten zur Verfügung gestellt werden.
Ziele die wir durch den rollenden Bücher-/ Spieleschatz erreichen wollen: - Die Interessen und Neigungen aber auch die Ausdauer und Konzentration der Kinder fördern. - Den Kindern sprachanregende Materialien zur Verfügung stellen, die zum Erzählen und Sprechen einladen und durch das pädagogische Fachpersonal gezielt gefördert werden kann. - Den Wortschatz und das Verständnis der Wortbedeutung erweitern. - Die Kinder zum Entdecken, Stöbern, Träumen und Lachen einladen, was die Kreativität und die Fantasie fördert. - Das Vorstellungsvermögen trainieren. - Grundlagen für eine gute Lesekompetenz in der Grundschule legen.
Die Kinder werden wie folgt an dem Projekt beteiligt: - Die große Buchauswahl beinhaltet mehrsprachige Bücher mit verschiedenen Themeninhalten wie z.B. Streit, Gefühle, unterschiedliche Famileinzusammensetzungen. Die Themenvielfalt der Bücher spiegelt die Lebenswelt der Kinder wider, die sich darin wiedererkennen und sich dadurch wertgeschätzt fühlen. - Den Kindern steht eine Vielfalt von Büchern und sprachförderlichem Spielmaterial zur Verfügung, das sie sich jederzeit vom Wagen nehmen können. Sie entwickeln, unter anderem Selbstständigkeit, Sozialkompetenz, Verantwortung im Umgang mit Material Kinder bilden sich selbst. - Die pädagogischen Fachkräfte können durch die Auswahl des Kindes schnell ermitteln, welche Interessen das Kind hat, das Thema pädagogisch und sprachförderlich aufgreifen und weiterführen. - Auch Kinder mit wenig oder keinen Sprachkompetenzen im Deutschen, partizipieren von diesem Angebot.
Rückblick " Der rollende Bücher-/ Spieleschatz"
Zunächst möchten wir uns für die Unterstützung bei unserem Projekt " Der rollende Bücher-/ Spieleschatz" bedanken. Wir haben durch die finanziellen Mittel eine vielfältige Auswahl an Büchern und sprachanregenden Spielen zu verschiedenen Interessengebieten angeschafft.
Nachdem wir die Materialsammlung auf Rollen in unseren drei Gruppen vorgestellt haben, bedienen sich die Kinder aller Altersgruppen, je nach Interessensgebiet und Neigung im wöchentlichen Wechsel mit den anderen Gruppen an dem Wagen .
Durch einen Lieferengpass haben wir einen provisorischen Bücherwagen umfunktioniert.
Der tägliche Zugang zu der großen Buchauswahl mehrsprachiger Bücher und sprachanregenden Spielen hat die Neugier der Kinder geweckt und wird mit viel Freude genutzt. Die Auswahl lädt zum Stöbern und Ausprobieren ein und schafft so Sprachanlässe für die Kinder und Fachkräfte.