Ein Schrank voller Bücher - Kinder in ihrer Literacy-Kompetenz stärken

Ansprechpartner:

Frau Kruse

Institution:

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Flöz Sonnenschein

  • Flöz Sonnenschein 60
    45886 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Wir möchten durch das Einrichten einer Bücherei, die Freude und das Interesse an Büchern fördern - sowohl bei den Kindern, als auch bei den Eltern. Längst nicht alle Kinder haben in ihrem Elternhaus Zugang zu Bilderbüchern. Mit dem Aufbau einer Leihbibliothek, unter anderem auch mit mehrsprachigen Büchern, wollen wir das Vorlesen in den Familien anregen und unterstützen. Vorlesen ist die Grundlage für eine gute Lesekompetenz, einer zentralen Schlüsselqualifikation für eine gelingende Bildungsbiographie. Literacy steht in der Elementarpädagogik für "das Heranführen der Kinder an Literatur im Vorschulalter". Durch altersgerechte Bilder- und Vorlesebücher erlangen Kinder Erfahrungen mit Sprache und Schrift, lange bevor sie Lesen und Schreiben lernen. Bilderbücher bieten zahlreiche Sprechanlässe, die Kinder selbst zu ErzählerInnen werden lassen. Für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache und Kinder aus einkommensschwachen Familien hat die Literacy-Förderung in der KiTa daher eine besondere Bedeutung.

Die Familien sollen die Wichtigkeit von Büchern und Vorlesen erkennen. Mit dem Verleih der Bücher möchten wir Kindern und deren Familien den kostenlosen Zugang zu Bücher sowohl in der Familiensprache, als auch zur deutschen Sprache, als Bildungssprache ermöglichen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind an der Auswahl der Bücher beteiligt. Dazu werden im Vorfeld Bücherkisten aus der Kinderbibliothek ausgeliehen, um den Kindern eine Entscheidungsgrundlage zu ermöglichen. KiTa eigene Leihausweise werden mit den Kindern erstellt. Nach und nach sollen die Vorschulkinder mit einer Fachkraft den Verleih der Bücher an die Familien begleiten.

Rückblick:

Ein Schrank voller Bücher - Kinder in ihrer Literacy-Kompetenz stärken!


Die Kinder, die Eltern und das Team der Städtischen Tageseinrichtung für Kinder Flöz Sonnenschein haben sich über die Zusage für das Projekt riesig gefreut. Dank Ihrer Unterstützung erhielten wir die Möglichkeit, eine zentrale Eltern-Kind-Bibliothek im Flur unserer Einrichtung einzurichten.

Die Kinder wurden von Beginn an in die Planung miteinbezogen. Die entliehenen Bücherkisten aus der Stadtbücherei und Buch-Kataloge wurden gesichtet. Gemeinsam haben die Kinder Überlegungen angestellt, welche Bücher zum Verleih in die Bücherschränke einziehen dürfen.

Dabei war es den Kindern wichtig, dass es eine Auswahl an Büchern in verschiedenen Sprachen, in den verschiedenen Altersstufen, verschiedene Literaturformen, als auch zu verschiedenen Themen gibt. Gesichtet, überlegt und bestellt! Nun hieß es, ganz gespannt auf die Lieferung warten. Die Zeit haben wir genutzt um uns Gedanken über einen Büchereiführerschein, Büchereiausweise und Verleihregeln Verleihdauer, Verlängerungsdauer, Versäumnis, Pflege Buchbestand zu machen.

Endlich wurde geliefert, nun hieß es bestaunen, stempeln, sortieren, kennzeichnen und in die Schränke räumen.
Für die Kinder besteht nun alle 2 Wochen die Möglichkeit, sich Bücher für zu Hause zu entleihen.
Auf Wunsch der Vorschulkinder haben die meisten einen Büchereiführerschein gemacht. Sie erlernten den Umgang mit dem Medium Buch und bekamen im Anschluss eine Urkunde und jedes Kind einen eigenen Büchereiausweis. Voller Stolz haben die Kinder diesen mit einem Fingerabdruck versehen.

Sobald die Einschränkungen für die Eltern, bedingt durch die Pandemie, aufgehoben werden und diese die Einrichtung wieder betreten dürfen, erhalten die Eltern die Möglichkeit gemeinsam mit ihrem Kind zu stöbern und Bücher für zu Hause zu entleihen.