DRK Familienzentrum Oberlau
Im Rahmen des Projektes werden wir den Kindern verschiedene Bewegungsanlässe bieten. Diese können in Form von Bewegungslandschaften gestaltete werden oder in Bewegungsspiele und Bewegungsgeschichten eingebracht werden. Um den Kindern möglichst vielfältige Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen bieten zu können möchten wir vielseitige Spiel- und Bewegungsanlässe gestalten. Diese werden den Bedürfnissen und Interessen der Kinder angepasst. Die ausgewählten Materialien kommen allen Kinder in unserer Einrichtung, unabhängig vom Alter, zugute. Bei der Auswahl der Geräte achten wir auf qualitativ hochwertige Verarbeitung, um die Materialien während der nächsten Jahre nachhaltig zu nutzen.
Da sich die Kinder im Rahmen des Projekts mit verschiedenen Bewegungsanlässen und Wahrnehmungserfahrungen auseinandersetzen, erweitern sie ihre grobmotorischen Fähigkeiten und ihre Wahrnehmung. Des Weiteren schulen die Kinder ihre Sozialkompetenz.
Die Kinder probieren die von uns aufgebauten Bewegungslandschaften aus. Dabei stellen wir die Interessen und Bedürfnisse der Kinder fest und gestalten die Bewegungslandschaften entsprechend um. Zudem können die Kinder Wünsche und Ideen äußern, wie die einzelnen Materialien verwendet werden sollen. Durch das Erleben der Bewegungslandschaften werden die Kinder mit den Materialien vertraut und können besser einschätzen, wie diese zu verwenden sind. Um die Materialauswahl für die Kinder zu visualisieren, werden die einzelnen Geräte auf Fotos dokumentiert. Dadurch werden die Kinder partizipatorisch in unser Projekt eingebunden.
Im Rahmen des Projektes haben wir den Kindern verschiedene Bewegungsanlässe geboten. Diese wurden in Form von Bewegungslandschaften gestaltet oder in Bewegungsspiele und Bewegungsgeschichten eingebracht. Um den Kindern möglichst vielfältige Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen bieten zu können haben wir vielseitige Spiel- und Bewegungsanlässe gestaltet. Diese wurden den Bedürfnissen und Interessen der Kinder angepasst. Die ausgewählten Materialien kommen allen Kinder in unserer Einrichtung, unabhängig vom Alter, zugute. Bei der Auswahl der Geräte achten wir auf qualitativ hochwertige Verarbeitung, um die Materialien während der nächsten Jahre nachhaltig zu nutzen.
Ziel des Projekts:
Da sich die Kinder im Rahmen des Projekts mit verschiedenen Bewegungsanlässen und Wahrnehmungserfahrungen auseinandersetzen, erweitern sie ihre grobmotorischen Fähigkeiten und ihre Wahrnehmung. Des Weiteren schulen die Kinder ihre Sozialkompetenz.
Wie sind die Kinder an diesem Projekt beteiligt?
Die Kinder probierten die von uns aufgebauten Bewegungslandschaften aus. Dabei stellten wir die Interessen und Bedürfnisse der Kinder fest und gestalteten die Bewegungslandschaften entsprechend um. Zudem können die Kinder Wünsche und Ideen äußern, wie die einzelnen Materialien verwendet werden sollen. Durch das Erleben der Bewegungslandschaften wurden die Kinder mit den Materialien vertraut und können besser einschätzen, wie diese zu verwenden sind. Um die Materialauswahl für die Kinder zu visualisieren, wurden die einzelnen Geräte auf Fotos dokumentiert. Dadurch werden die Kinder partizipatorisch in unser Projekt eingebunden.