Brücken bauen mit Kunst: die Gestaltung eines Ateliers

Ansprechpartner:

Frau Böger

Institution:

Katholischer Burgkindergarten

  • Burgweg 22
    33378 Rheda-Wiedenbrück

Beschreibung und Ziele:

Beschreibung und Ziele Unsere KiTa wird von Kindern verschiedenster Nationalitäten besucht. Ein wichtiges Anliegen unserer Fachkräfte ist es, allen Kindern eine Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Einzelne wohlfühlt. Dazu gehört es, dass die Kinder sich auf unterschiedlichste Weise ausdrücken können. Eine der 100 Sprachen der Kinder ist das Gestalten. Ohne die sprachliche Kompetenz schon erlangt zu haben, kann das Kind durch Malen, Basteln, Werken und vieles mehr die eigene innere Welt zum Ausdruck bringen. Auf diese Weise können "wortlos" Brücken gebaut werden, zwischen den Kindern und Erzieherinnen und den Kindern untereinander. Leider bieten die Gruppenräume in unserer KiTa keine Differenzierungsräume in denen die Kinder ihre gestalterischen Fähigkeiten ausleben können. Daher möchten wir unseren Werk- und Forscherraum um eine kreative Ecke erweitern.

Damit wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, ihre Wahrnehmungen, ihre Gefühle und ihre inneren Welten auf unterschiedlichste Weisen auszudrücken. Das wird in einem ästhetisch und sinnlich ansprechendem Raum möglich. Besonders für fremdsprachige Kinder, die überwiegend spielerisch und gestalterisch mit anderen kommunizieren, ist ein schöner, sortierter Raum mit Farben, Staffeleien und weiteren Materialien ein wichtiger Ort, um ihre Persönlichkeit zu entfalten. Aber natürlich drücken sich alle Kinder kreativ aus. Damit dies möglich ist, braucht unser neues Atelier leicht zugängliche, ästhetisch ansprechende Arbeits- und Aufbewahrungsmöbel.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

So gestalten die Kinder das Atelier mit: Im Vorfeld können die Kinder ihre Ideen einbringen, was genau sie sich wünschen und welche Projekte und Gestaltungen sie im Atelier machen möchten. Anschließend werden mit den Kindern entsprechende Materialien ausgesucht und im Raum eingeräumt.

Rückblick:

Die Nachricht der Zusage bzw. Bewilligung hat alle Kinder und Erzieher:innen sehr gefreut und begeistert. Mit großem Engagement wurde das Projekt vorangetrieben und die benötigten Materialien bestellt. Die Lieferung hat sich aufgrund von Lieferschwierigkeiten in der Pandemie leider etwas in die Länge gezogen. Was lange währt wird endlich gut und so konnte Stück für Stück das kleine Atelier eingerichtet werden. Die Kinder haben beim Einrichten geholfen, entschieden was zur Verfügung stehen soll und es anschließend mit Begeisterung eingeweiht. Regelmäßig wird das Atelier von den Kindern genutzt und ist ein fester Bestandteil im Kita Alltag geworden.
Es ist immer wieder schön zu beobachten, wie Kinder in ihrem eigenen Tun verbal und nonverbal ins Gespräch kommen. Besonders unsere Kinder, deren sprachliche Kompetenzen noch nicht ganz so stark ausgeprägt ist, öffnen sich und leben ihre Kreativität aus. Neue Brücken der Kommunikation entstehen.
Durch den einfachen Zugang zu den verschiedenen Materialien sind schon viele Ideen für neue Projekte entstanden, die nur darauf warten von den Kindern umgesetzt zu werden.