Katholische Grundschule Rinkerode
Innerhalb des Angebotes der Offenen Grundschule soll eine Lese-Gemeinschaft installiert werden. In dieser Gruppe steht das Lesen von kurzen Texten im Mittelpunkt, die im Anschluss an das gemeinsame Lesen besprochen und deren Sinnentnahme durch die Online-Plattform "Antolin" gesichert werden soll. Dadurch erhalten Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen einen wohldosierten Lernanreiz kurze Texte aus dem jeweiligen Lesebuch des Jahrgangs, aber auch die bestätigende direkte Rückmeldung, den Inhalt auch verstanden zu haben, wenn sie das dazugehörige Lesequiz auf der Plattform "Antolin" bearbeiten. "Antolin" ist seit Jahren als Schullizenz für unserer Schule verfügbar, wird durch dieses Projekt aber mit neuem Leben und neuer Bedeutung bemessen. Auf "Antolin" können Leseurkunden verdient werden, die den Kindern einen besonderen Anreiz bieten. Lesen ist und bleibt die zentrale Kompetenz, um sich die Welt zu erschließen. Da die für dieses Projekt beantragten Lesebüchern auf 3 jahrgangsbezogenen Kompetenzstufen zu nutzen sind, wird der individuellen Forderung besonders Rechnung getragen. Das gemeinsame Beschäftigen mit herkömmlichen und neuen Medien innerhalb der AG-Gruppe stärkt zusätzlich das Gemeinschaftsgefühl der AG-Gruppe.
- Erhöhung der Leselust, der Lesefähigkeiten, des Lesetempos, der Sinnentnahme und der kritischen Stellungnahme - Erhöhung der Medienkompetenz im Handling der App "Antolin", aber auch durch die geforderte Stellungnahme zum gelesenen Text -Verbindung von alten und neuen Medien in sinnvollem, tragfähigem und nachhaltigem Zusammenhang
Die Kinder finden sich in selbstgewählten Arbeitsgemeinschaften zusammen, verbringen Zeit miteinander, tauchen gemeinsam in "Lesephasen" ab, tauschen sich aus über Wort- und Textbedeutungen, nutzen mit gegenseitiger Unterstützung neue Medien wie i-Pad oder PC, bedienen die App "Antolin" und erhalten Rückmeldung über ihre Leistung der Sinnentnahme. Außerdem werden sie gefragt, eigene Meinungen zu bilden - die wiederum im gemeinsamen Austausch geteilt werden kann. Ein Beitrag zur Mündigkeit, zur Lese- und Medienkompetenzentwicklung und zum Demokratielernen.
Durch die Unterstützung bei diesem Projekt war es uns möglich 30 verschiedene Lesebücher mit Kurzgeschichten zu kaufen.
Hierdurch konnten die Kinder in der Betreuung während des Distanzlernens mit Spaß und besonderer Motivation zum Lesen begeistert werden.
Das Angebot wurde gut angenommen, so dass es in Zukunft wahrscheinlich auch weiterhin als AG-Angebot fortgeführt werden kann.