Kita St. Aldegundis
Unsere Kita liegt in der Innenstadt von Emmerich . 80% unserer Kinder haben Migrationshintergrund und wohnen mitten in der Stadt, oft in kleinen Wohnungen ohne Balkon oder Garten . Sie haben wenig Bewegungsmöglichkeiten und dabei einen hohen Medienkonsum.Verstärkt durch corona halten sich die Familien zudem überwiegend in ihren Wohnungen auf. Bewegung ist jedoch eine Voraussetzung für gelingende Bildungsprozesse, denn Kinder lernen und bilden sich mit und in der Bewegung.Sie trägt erheblich zu einer gesunden körperlichen , geistigen und psychosozialen Entwicklung der Kinder bei. Durch Bewegungsmöglichkeiten und Erfahrungen wird ihre Handlungsfähigkeit erweitert und gestärkt und ihre Selbstständigkeit gefördert. Auch für den erfolgreichen Spracherwerb ist Bewegung eine Grundlage, denn Sprache und Bewegung beeinflussen sich gegenseitig. Um auch draußen auf unserem Spielgelände den Bereich attraktiver und abwechslungsreicher zu gestalten haben wir mit den Kindern überlegt und Wünsche erarbeitet. Unsere Spielgeräte sollten für verschiedene Altersgruppen einsetzbar sein, und wurden so ausgesucht, dass sie nachhaltig und langfristig von allen Kindern genutzt werden können.
Bewegung soll unsere Kinder körperlich , geizig und psychosozial gesund erhalten und ihre Entwicklung unterstützen . Dazu brauchen sie nicht nur Raum und Zeit, sondern Anreize und altersgerechte Bewegungsmöglichkeiten mit immer neuen Herausforderungen.mit daraus resultierenden Erfolgserlebnissen wollen wir vor allem ihr Selbstbewusstsein stärken.
Wir sind mit unseren Kindern das Aussengelände abgeschritten und haben Ideen gesammelt . Wir haben zusammen überlegt wie und was wir gerne anders hätten und was uns noch auf dem Spielgelände bereichern würde. Die Kinder haben Kataloge geschaut , Spielgeräten ausgeschnitten und gemalt . Danach haben wir zusammen entschieden , was wir auf dem Aussengelände unseres Kindergarten gerne noch haben möchten , und was für uns nach allen Überlegungen in Frage käme.
Nach telefonischer Absprache mit Frau Kownatzki haben die Kinder und wir uns um entschieden.
Wir haben gemeinsam ein neues Klettergerüst für unser Außengelände ausgesucht,an dem die Kinder sowohl hoch klettern als auch mit den Armen daran hangeln können .
Nach langem Warten wurde das Gerät endlich geliefert und die Spannung stieg." Sieht es so aus wie im Katalog ? Wie groß mag es sein ? Wann kann ich daran klettern ?"
Der Aufbau wurde sehr intensiv beobachtet und
den Arbeitern viele Fragen gestellt .Nachdem der TÜV sein ok gegeben hatte,wurde das neue Klettergerüst sofort ausprobiert. Erstmal hochklettern und dann rüber hangeln ! Das war eine große Herausforderung für unsere Kinder. Dazu braucht es Mut, Kraft, und viel Übung, um Stange für Stange sich rüber zu hangeln. Das haben bis heute schon einige geschafft und sie sind mächtig stolz auf sich.
Wir sind alle froh und dankbar und finden unser neues Klettergerüst richtig gut.