Raum für Kreativität und Fantasie Eine alte Schulaula wird zur Kitawerkstatt Kunterbunt

Ansprechpartner:

Frau Hallenberger

Institution:

Kath. Kindertageseinrichtung St. Marien

  • Am Blick 12
    48366 Laer

Beschreibung und Ziele:

Aufgrund der altersgemischten Gruppe und der vielen Essenskinder, gibt es in den Räumlichkeiten unseres Kindergartens große Probleme in der Ausgestaltung des kreativen Angebots für unsere Kinder. Der kleine Maltisch, bestehend aus zwei unterschiedlich hohen Tischen, muss oft zum Esstisch umfunktioniert werden und steht mitten in der Gruppe. So lässt er wenig Raum für Kreativität in entspannter Atmosphäre zu. Da wir eine altersgemischte Gruppenstruktur haben, mit Kindern zwischen 2 und 6 Jahren, ist die Auswahl des kreativen Materialangebotes für die unterschiedlichen Altersstufen nach pädagogischen Gesichtspunkten und mit Beachtung der Sicherheitsstandards schwierig. Schere, Stifte, Farben, Klebe etc. Auf der einen Seite wird das selbständige Arbeiten und die Materialerfahrung der größeren Kinder stark eingeschränkt und die Neugierde und Entdeckerlust der kleinen Kinder wird unterbunden. Auch unsere Integrativkinder finden an diesem Basteltisch nicht zu Ruhe und Konzentration. Hier kommt es im Kitaalltag oft zu Frust und Reibereien. Die freie und kreative Auseinandersetzung mit der Welt, halten wir für alle unsere Kinder, in jedem Alter für sehr wertvoll und entwicklungsfördernd. Aufgrund diesen Vorüberlegungen ist die Idee entstanden, die alte Schulaula umzugestalten. Unsere Kita ist eine ehemalige Grundschule Dieser separate Raum, der durch einen Flur für die Kinder zugänglich ist, aber auch durch eine Tür abgetrennt werden kann, soll zur Kitawerkstatt Kunterbunt werden. Hier fehlen allerdings Tische, Hocker und für anregende Materialaufbewahrung ein Regal und 2 Rollkästen.

Gemeinsam mit den Kindern wird die alte Schulaula zu unserer neuen Kitawerkstatt Kunterbunt umgestaltet. Hiermit erschließen wir uns einen Raum, in dem es für die Kinder möglich ist, in einen Zustand kreativer Erfahrung Flow zu kommen und durch die schöpferische Auseinandersetzung mit der Welt, ihre Persönlichkeit zu stärken. Altersentsprechende Kreativangebote, Impulse und fantasievolle Materialien sollen unseren Kinder zum Bauen, Basteln, Malen, Schneiden, Kneten, Matschen, Klecksen, Ausprobieren, Experimentieren zur Verfügung stehen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Der Raum soll frei und selbstständig aufgesucht werden können, sollte aber auch bereit stehen für Angebote rund um die Schulkinder und zur Förderung der Integrativkinder. Längerfristige kreative Ideen der Kinder können in dem geschaffenen Raum umgesetzt und aufbewahrt werden. Durch die Abtrennung zum Gruppenraum, können auch unsere Kleinen in einer vorbereiteten Umgebung alle Materialien, die für sie gedacht sind, erfühlen und erobern. Die mittleren und großen Kinder erfahren Ruhe und Konzentration beim Arbeiten an ihren kreativen Projekten. Der Raum wird mit eine Erzieherin besetzt, die den Kindern mit Rat und Tat zur Seite steht. Unter dem Motto: Wir schaffen Platz, können die Kinder selbst die Holzhocker für ihre Werkstatt fantasievoll anmalen und ihre Werkstatt mit vielen gesammelten Recyclingmaterialien füllen. Wenn die Raumausstattung mit Tischen, Hockern und Regalen realisiert ist, soll der Raum mit den Ideen und der Fantasie der Kinder gefüllt werden.

Rückblick:

Die neue Kitawerkstatt Kunterbunt wurde mit großer Freude von den Kindern angenommen. Die Kinder konnten frei mitgestalten, was ihnen großen Spaß gemacht hat. Viele große und kleine Kreativprojekte können nun selbstständig umgesetzt werden. Durch die neue Raumaufteilung sind die Erzieherinnen in der Lage, auch für Kleingruppen altersgerechte Materialien und Impulse anzubieten. Der neu erschlossene Raum ermöglicht den Kindern konzentriert und ruhig zu basteln, zu malen und ihre Kunstwerke in Ruhe trocknen zu lassen. Klecksen und Matschen sind in dieser Kreativwerkstatt erwünscht. Somit wird den Kindern ein unbeschwerter und freier Umgang mit vielen unterschiedlichen Materialien ermöglicht.