Kindertagesstätte Zwergenburg
Unsere Kindertagesstätte Zwergenburg verfügt über ein großes Außengelände, welches wie bei jedem Wetter nutzen. Es stehen uns zur Verfügung, Fahrzeuge, Sandspielzeug, Turnstangen ,Schaukeln und ein großer Hügel mit Rutschen. Es ist viel Platz zum Toben und klettern. Auch steht uns ein großer Sandkasten mit einer Matschanlage zur Verfügung. Da wir eine Kindertagesstätte mit drei Gruppen sind, wird es im Sommereng an unserer Matschanlage. Und unsere kleinsten kommen oft zu kurz um Erfahrungen mit dem Element Wasser zu sammeln. Um auch unseren Jüngsten die Möglichkeit zu bieten, zu experimentieren und das Element Wasser kennen zu lernen, wüschen wir uns eine Matschküche. Wir möchten all unseren Kindern ermöglichen das Medium Wasser zu erforschen und auszuprobieren. In der Matschküche haben unsere Kinder, die Möglichkeit zu experimentieren: Was ist matschen, was passiert wenn man Wasser mit Sand mischt, welche Farbe kann Wasser haben klar-trüb, ist es kalt oder warm, oder wie riecht Wasser überhaupt-hat es einen Geruch? ,ausprobieren von Mengenverhältnissen viel-wenig-leicht-schwer. All dies sind zahlreiche kreative Spielideen, die unseren Kindern das Element Wasser nahe bringt und sie in ihrer Entwicklung mit allen Sinnen fördert. Gemeinsam kochen, arbeiten, spielen, ausprobieren, experimentieren fördert die Kommunikation und stärkt das Wir-Gefühl. Die Faszination Wasser ergreift Kinder jeden Alters und birgt so viel Spaß, den wir jedem unserer Kinder ermöglichen möchten. Natürlich erfüllt die Matschküche auch ohne Wasser ihren Spielwert. Besonders unsere kleinsten haben draußen dann immer noch einen Platz an dem sie in Ruhe ein gemeinsames Spiel spielen können, was die Geselligkeit wiederum fördert und bei unseren kleinsten einen großen Anteil am Wohlbefinden beiträgt. Des Weiteren können altersgerechte Spielideen ausprobiert werden. Auch können wir immer mit Sand spielen/experimentieren oder Jahreszeiten bedingte Materialen aus der Natur mit einbringen. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn Sie und es uns ermöglichen würden eine Matschküche für unser Außengelände anzuschaffen.
Rückzugsort für unsere kleinsten schaffen, die Sinne fördern/sensibilisieren, riechen, sehen, hören und fühlen. Ein Wir Gefühl vermitteln, Geselligkeit fördern, Die Kommunikation anregen/fördern/unterschützen, Materialerfahrungen sammeln
Unsere Kinder entscheiden wo sie stehen darf, welches Zubehör benötigt wird, gemeinsames aufbauen. Gemeinsam Regeln festlegen, wie viele Kinder dort spielen dürfen, wie wir sie sauber halten müssen damit wir lange mit ihr spielen können, wie man mit der Matschküche umgeht, was in die Matschküche darf/was nicht. Abschließend dürfen unsere Kinder sie dann in Betrieb nehmen und sie testen und bespielen.
Wir haben uns sehr gefreut dass, wir unser Vorhaben "eine Matschküche für den Sandkasten" umsetzen konnten. Wir haben viel Spaß an unserer neuen Matschküche. Die Kinder können ausprobieren, experimentieren und sich selbständig mit Wasser bedienen. Auch für unsere jüngeren Kinder ist es eine schöne Spielmöglichkeit. Sie ist genauso, wie wir sie uns vorgestellt haben und bereichert unser Ausgelände.