Das Draußenspiel noch attraktiver machen - sich erleben in Bewegung

Ansprechpartner:

Frau Bartholdi

Institution:

Kita Sonnenstrahl Warmsen

  • Am Bahnhof 8
    31606 Warmsen

Beschreibung und Ziele:

Kinder verbringen heutzutage viel mehr Zeit im Haus als noch vor einigen Generationen. Dabei ist es ohne Zweifel gut für die Gesundheit draußen zu Spielen, weil Kinder mehr Bewegung und viel frische Luft bekommen. Deshalb möchten wir unser Außengelände noch attraktiver für die Kinder gestalten. Dafür möchten wir gerne "Outlaststeine" anschaffen. Diese Steine laden die Kinder dazu ein zu bauen, zu balancieren, zu kommunizieren, sich auszuprobieren und sich zu bewegen.

Wir wünschen uns für unsere Einrichtung Outlaststeine, damit die Kinder spielerisch in den unterschiedlichen Bildungsbereichen Erfahrungen sammeln können und Fähigkeiten erlernen/ausbauen. Balancieren macht Spaß - unabhängig vom Schwierigkeitsgrad, Alter und Können. Klettern und Balancieren ist für die Kinder ein Grundbedürfnis. Es gibt wenige Bewegungsformen, bei denen Kinder ihren Körper besser kennen lernen, Körperkraft erlangen und Geschicklichkeit schulen können. Balancieren und Bauen bietet die Gelegenheit, selbstbestimmtes Handeln zu erlernen und persönliche, materielle und soziale Erfahrungen zu sammeln. Körperbeherrschung und Kreativität sind genau so gefragt wie Kommunikation und gegenseitiges Helfen. Bauen und Balancieren fasziniert dadurch, dass man sich freiwillig Wagnissituationen aussetzt, Freunden und Ängste erfährt und lernt, damit umzugehen. Außerdem trägt das Bauen und Balancieren zur Verbesserung der Kraft, Ausdauer und Koordination bei. Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Bestandteil für ein Leben in Gesundheit, denn Bewegung wirkt auf den ganzen Körper. Nur mit ausreichend Aktivität bleibt die normale Funktion der meisten lebenswichtigen Organe erhalten. Nur so können wir unsere körperliche Leistungsfähigkeit erhalten beziehungsweise verbessern. Kinder wachsen mit vielen Regeln auf. Wir dagegen legen sehr viel Wert darauf, Kindern so viel Freiraum wie möglich zu geben und Kreativität, Spontanität und Eigeninitiative bewusst zu zulassen. Draußen spielen macht Spaß, wirkt Konzentrationsmangel entgegen, Koordinationsschwierigkeiten werden minimiert. Wir möchten die Selbständigkeit der Kinder unterstützen. Das Selbstbewusstsein der Kinder fördern und Stärken.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder können täglich damit spielen und Erfahrungen sammeln.

Rückblick:

Die Kinder haben die Outlaststeine gut angenommen und nutzen sie ganz unterschiedlich. Zur Zeit balancieren sie gerne auf ihnen und nutzen sie als Hindernisse.