Ev. Simeonkindergarten
Gerne bewerben wir uns hiermit für das Bildungsprogramm "von klein auf" der Gelsenwasser-Stiftung mit folgender Projekt-Idee: "Kennt den Niemand neue Spiele?!" Leider ist unser Bestand an Brett- und Gesellschaftsspielen arg in die Jahre gekommen. Unser Wunsch ist es - in einem Projekt mit den Kindern zusammen - den Bestand mit Klassikern, neuen Spielen und selbst gestalteten Spielen zu erneuen. Zu Beginn des Projektes steht eine Brainstorming-Phase mit den Kindern an: Welche Spiele spielt ihr gerne? Welche Spiele sind kaputt und müssen neu angeschafft werden, weil sie gerne gespielt werden? Welche neuen Spiele gibt es, die ihr gerne spielen würdet? Welche Spiele können wir selber gestalten / bauen? Diese und weitere Fragen bringen die Kinder und Fachkräfte auf den Weg. In einem nächsten Schritt werden die alten und unbespielbar gewordenen Spiele mit den Kindern aussortiert und entsorgt. Dann gilt es zu entscheiden, welche Spiele genau angeschafft werden sollen. Hier zählt die Stimme der Kinder, denn wie in vielen anderen Bereichen ist für uns die Partizipation der Kinder auch in diesem Projekt sehr wichtig! Ein erstes Demokratieverständnis lernen die Kinder in unserem Kindergarten im Kinderparlament. Wahl"kampf" und sich für einen Kandidaten oder eine Idee stark machen und die eigene Stimme dafür einsetzen ODER sich sogar selber wählen lassen - all das lernen die Kinder bei uns von Anfang an. So werden auch in diesem Projekt die Kinder selber entscheiden können, welche Spiele es denn nun werden sollen! Nun können die Gesellschaftsspiele einerseits angeschafft werden, andererseits kann parallel auch schon an einem oder mehreren Spielen gebaut werden, die wir gemeinsam selber gestalten wollen. Auch hier entscheiden die Kinder, was gewünscht ist und wir Fachkräfte unterstützen die Kinder in der Beschaffung der benötigten Materialien und der Umsetzung hin zum fertigen Spiel. Sind die Spiele einmal hier im Haus, beziehungsweise fertig gestellt, gilt es zu entscheiden, wie die Spiele nun auf die Gruppen aufgeteilt werden: Welche Gruppe startet mit welchen Spielen? Wie tauschen wir die Spiele unter den Gruppen? Oder gibt es vielleicht einen zentralen Ort im Kindergarten, an welchem die Spiele "ausgeliehen" werden können? Auch hier werden die Kinder mitdenken und mitentscheiden. Zu guter Letzt darf jetzt natürlich gerne und intensiv gespielt werden! Bestenfalls ist das Projekt so nachhaltig, dass die Spiele über viele Monate/Jahre genutzt werden können! Für diese Phase wollen wir besonders hervorheben, dass Gesellschafts- und Brettspiele unter anderem - um die für uns beiden wichtigsten Punkte zu nennen - sehr wichtig für die alltagsintegrierte Sprachförderung und für das sozial-emotionale Lernen sind. Dieses Projekt wäre für unseren Kindergarten ein großer Gewinn, denn wir haben viele Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen, mit Migrationshintergrund und mit besonderem, inklusiven Förderbedarf bei uns.
Unsere Ziele sind von daher zusammengefasst diese: ● Unser Bestand an Gesellschafts- und Brettspielen wird erneuert ● Aktive Teilhabe und Partizipation der Kinder während des gesamten Projekts ● Alltagsintegrierte Sprachförderung ● Förderung des sozial-emotionalen Lernens
Die Kinder des Ev. Simeonkindergartens werden von Anfang am Projekt "Kennt den niemand neue Spiele?" beteiligt. Wie in der Projektbeschreibung dargestellt, sind die Kinder unter anderem beim Aussortieren und Entsorgen der alten Spiele und Puzzles, dem Vorschläge machen zur Anschaffung neuer Spiele und Puzzles und der Gestaltung eigener Spiele, der schlussendlichen Auswahl der neuen Spiele und Puzzles, dem Prozess des Aufteilens der Spiele und Puzzles auf die Gruppen, dem Absprachen treffen wann und wie Spiele getauscht werden und dem Überlegen, wo die Spiele gelagert und wie diese präsentiert werden, beteiligt. Des weiteren nehmen die Kinder im Alltag nach eigenen Interessen die neuen Spiele und Puzzles in den Gebrauch und bespielen diese untereinander und mit uns Fachkräften. Über einen positiven Bescheid und eine Zusage für unser Projekt würden wir uns sehr freuen!