Wir machen das Kinderbewegungsabzeichen KIBAZ für Laufräder

Ansprechpartner:

Herr Schütz

Institution:

Kath. Familienszentrum St.Joseph

  • Grullbadstr. 94b
    45661 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Wir vom Kindergarten St.Joseph möchten in der Verkehrs- und Bewegungserziehung in diesem Jahr einen Schwerpunkt setzen. In Zusammenarbeit mit dem Radclub RC Buer/ Westerholt möchten wir mit den Kindern ein Kinderbewegungsabzeichen KIBAZ für Laufräder durchführen. Hierzu kommen zwei Übungsleiter zu uns in den Kindergarten und bauen einen Parcours mit 10 verschiedenen Bewegungsstationen auf. Die Kinder durchlaufen diesen ohne Zeitbegrenzung mit Laufrädern oder Rollern. Die kindgerechten und altersdifferenzierten Bewegungsaufgaben fördern die sportmotorischen Fähigkeiten. Nach Absolvierung des Parcours erhalten die Kinder eine Urkunde. Um die hier geforderten Fähigkeiten weiter zu fördern möchten wir im Kindergarten vier Laufräder anschaffen, die dann auf unserem Außengelände eingesetzt werden können. Ebenso möchten wir einzelne Materialien kaufen, um mit den Kindern kreativ eigene Möglichkeiten eines Parcours umsetzen zu können.

Je besser die Kinder das Laufrad beherrschen, desto besser können die Kinder auf ungewohnte Situationen im Straßenverkehr reagieren und Unfälle verhindern. Es werden von den Kindern psychomotorische als auch kognitive Fähigkeiten gefordert, die nur durch regelmäßiges Üben und Ausprobieren gelernt werden. Was sie auf dem Laufrad gelernt haben, können Sie dann auf das Fahrrad übertragen. Desweiteren möchten wir mit Eltern und Kindern nach dem KIBAZ für Laufräder auch den Bikepark des RC Buer/Westerholt einmal im Monat besuchen. Die Motivation für das Laufradfahren wird durch dieses außergewöhnliche Gelände noch verstärkt. Hier sind Hügel und Berge zu bewältigen und für viele Kinder ist es eine Herausforderung den Berg hinunterzufahren. Das Selbstvertrauen der Kinder in die eigenen Fähigkeiten wird gestärkt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Durch das KIBAZ, der anschließenden Übung im Kindergarten und den Erfahrungen im Bikepark erhalten die Kinder unbewusst und spielerisch die motorischen Fähigkeiten, die für ein sicheres Fahren im Straßenverkehr notwendig sind.

Rückblick:

Wir haben das Projekt KIBAZ für Laufräder im Frühjahr durchgeführt. Für die Kinder war dies ein Erlebnis, da viele Aktionen durch den Log down nicht durchgeführt werden konnten. Es gab viele Aufgaben zu bewältigen, die für die Kinder nicht einfach waren, aber mit Hilfe der Übungsleiterin und der Erzieher dann doch bewältigt wurden. Am Ende des Tages waren alle Kinder stolz auf ihre Urkunde. Manche Kinder waren an diesem Tag noch sehr ängstlich. Durch das regelmäßige Anbieten der Laufräder im Alltag auf dem Außengelände sind diese Kinder viel sicherer geworden. Die Rampe ist eine zusätzliche Herausforderung, die die Motivation erhöht. Leider konnten wir noch nicht gemeinsam den Bikepark besuchen, da dies durch Corona sehr schwierig war. Wir möchten dies Projekt im nächsten Jahr wiederholen und dann auch den Bikepark besuchen. Gelsenwasser hat uns durch die Laufräder und der Rampe einen Start zu mehr Verkehrssicherheit unserer Kinder ermöglicht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.