Adalbert-Stifter- Gymnasium
Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangstufen EF und Q1 planen und führen die AG "Technik ist cool" selbstständig mit Schülerinnen und Schülern der benachbarten Grundschulen Elisabethgrundschule und GS AM Hügel durch. Die AG findet einmal pro Woche in der jeweiligen Grundschule statt.
Grundschülerinnen und - schüler sollen spielerisch an technische Problemstellungen und Lösungsstrategien herangeführt werden. Die älteren Schülerinnen und Schüler sammeln dadurch pädagogische Erfahrungen.
Mit Ausnahme der Kontaktaufnahme zu den Grundschulen und der Zuweisung der Schülerinnen und Schüler zu der AG, werden alle Aktivitäten von den Schülerinnen und Schülern eigenständig organisiert und durchgeführt
Die „Technik ist cool AG“ wurde in Zusammenhang mit der Implementierung des Faches Technik am ASG 2011 gegründet. Kernidee der AG ist es, Interesse an und Verständnis von technischen Zusammenhängen schon in der Grundschule zu fördern. In der Praxis bieten jeweils zwei OberstufenschülerINNEN des ASG einmal in der Woche eine Technik AG max. 12 SuS an den beiden in der Nähe liegenden Grundschulen an. Bei der Planung, Vorbereitung und anfangs auch bei der Durchführung der Experimente werden die SuS von einem Lehrer des ASG unterstützt. Innerhalb eines Halbjahres stehen verschiedene schüleradäquate Themenbereiche aus dem Bereich Technik im Mittelpunkt. So starten die SuS in dem Bereich Robotik, welcher durch den Einsatz des LEGO-Wedo-Systems besonders ansprechend und zielgruppenbezogen erscheint. Weitere Themenbereiche der AG sind Telekommunikation, Elektronik und regenerative Energiequellen.
Mit der Förderung durch die Gelsenwasser AG konnten die bereits vorhandenen LEGO-Wedo-Kästen erweitert werden. LEGO bietet hierzu ein Erweiterungsset an, mit dem man auch größere Projekte, z. B. ein Riesenrad, realisieren kann. So können sich ab dem Jahr 2013 die AG-Gruppen gegen Ende der AG für einen größeren Aufbau entscheiden, diesen in einer Gruppe dann umsetzen und den anderen Gruppen präsentieren.