Neue Bücher für die Klassenbüchereien

Ansprechpartner:

Frau Schertel

Institution:

Schule am Friedrichsborn

  • Friedrich-Ebert Straße 113
    59425 Unna

Beschreibung und Ziele:

Lesekompetenz ist wichtig für gesellschaftliche Teilhabe, für Bildung und Erfolg, für Fantasie und die Aufnahme von Wissen. Das sinnentnehmende Lesen ist unabdingbar, um sich im Alltag zurecht zu finden. Lesen fördert die kognitive und sprachliche Entwicklung von Kindern. Nicht nur Wortschatz und Ausdruck werden geschult, sondern auch Ausdauer und Konzentration. Hinzu kommt, dass Kinderbücher eine Botschaft vermitteln wollen. Verschiedene Themen, wie das Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen, Fairness, Freundschaft, Streit, Ehrlichkeit usw. helfen den Kindern ihre Umwelt besser einzuschätzen, sich eine Meinung zu bilden und ihren Alltag zu bewältigen. Soziale Kompetenzen und das Vermitteln von Werten und Normen werden durch das Lesen positiv beeinflusst. Viele Kinder verbringen viel Zeit vor dem Fernseher oder der Spielekonsole. Kurze Texte und das Querlesen von Informationen zeigt sich auch bei digitalen Angeboten. Doch das ständig verfügbare und reichhaltige mediale Angebot, lässt das vertiefte und konzentrierte Lesen in den Hintergrund rücken.

Vor Jahren haben wir mit Hilfe der Stiftung Gelsenwasser einen Leseraum eingerichtet. Hier können die Kinder in Ruhe lesen, und es werden Interessen und Wünsche geweckt. Nun wollen wir unser Leseangebot erweitern. In der Schule wollen wir den Kindern reizvolle Angebote zum selbstvergessenen Lesen zur Verfügung stellen und möchten deswegen unsere Klassenbüchereien mit aktueller Literatur ausstatten. Die Bücher können im Unterricht gelesen werden, aber auch ausgeliehen und mit nach Hause genommen werden. Kinder in unserem Einzugsgebiet, erzählen immer wieder, dass sie daheim keine Bücher haben, die sie zur Schulung ihrer Lesekompetenz nutzen könnten. Unterschiedliche Themen könnten in den verschiedenen Klassenstufen sowohl durch Geschichten- als auch Sachbücher vertieft werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Wir haben die gewünschten Themen und Buchvorschläge von den Kindern erfragt, aufgenommen und passende Kinderliteratur zusammengestellt. Ein ortsansässiger Buchhändler hat zu dabei unterstützt.

Rückblick:

Das lange Warten hat sich gelohnt
Nachdem wir die alten "Schinken" aus den Klassenbüchereien aussortiert hatten, klafften große Lücken in den Bücherregalen. Es mussten neue Bücher her. Die Kinder brachten in den nächsten Wochen ihre Buchempfehlungen mit und trugen Auszüge daraus hervor. Daraus entstand eine Bücherwunschliste für die neue Klassenbibliothek. Diese Wunschlisten waren die Grundlage für die Anschaffung neuer Literatur. Als die Bücherkisten endlich ankamen, freuten sich die Kinder über bekannte Stars wie das Woozle Goozle und auch über klassische Sachbücher, die passend zu den verschiedenen Themen der Schuljahre ausgesucht wurden und auch den Interessen der Kinder entsprechen.