Grünes Klassenzimmer

Ansprechpartner:

Frau Meyer-Rode

Institution:

Grundschule Münchehagen

  • Schulstraße 1
    31547 Rehburg-Loccum

Beschreibung und Ziele:

Die Grundschule Münchehagen zeichnet sich durch eine naturnahe Lage aus. Unser Schulgelände unterlag in den vergangenen Jahren einiger Veränderungen, insbesondere durch den Anbau einer Kindertagesstätte an die Grundschule. Dadurch musste auch das in die Jahre gekommene Grüne Klassenzimmer aufgegeben werden. Wir wollen das Grüne Klassenzimmer nun neu aufleben lassen und in unseren Schulalltag integrieren. In einem ruhigen, geschützten Bereich sollen Sitzmöglichkeiten aus Naturstein halbkreisförmig, gegenüberliegend angeordnet werden. Der dadurch entstehende innere Kreis soll gepflastert werden, wodurch das Grüne Klassenzimmer nachhaltig ohne größere Folgekosten angelegt wäre. Ein Sonnensegel soll die nötige Beschattung gewährleisten. Schmetterlingsflieder soll insbesondre für Insekten gepflanzt werden, ebenso soll ein Insektenhotel im Grünen Klassenzimmer an einer Hauswand Platz finden. Eine Hecke dient als Sicht- und Windschutz sowie zur Nistmöglichkeit einheimischer Vögel.

Mit dem Grünen Klassenzimmer soll ein naturnaher Lern- und Lebensraum entstehen, der sich in unmittelbarer Nähe zu den Klassenräumen und zur Mensa befindet. Neben dem Unterricht im Freien, soll der Ort als Rückzugsoase zum Spielen und Entspannen in den Pausen- und Mittagszeiten sowie für den offenen Ganztag dienen. Auch für Klassen- und Schulfeste sowie für Elternabende und andere Sitzungen wird das Grüne Klassenzimmer der gesamten Schulgemeinschaft zur Verfügung stehen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Schülerinnen und Schüler werden neben der unterrichtlichen Tätigkeit konkret während der Umsetzung und Gestaltung ihres neuen Lernraumes mit einbezogen. Durch die Pflege der Pflanzen und den Bau des Insektenhotels lernen die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung in einer Arbeitsgemeinschaft Verantwortung für einen Teil des Schulgeländes zu übernehmen und darüber hinaus die verschiedenen Ansprüche verschiedener Pflanzen und Tiere. Diese Erfahrungen in und mit der Natur soll zu einem besseren Verständnis im Umgang mit eben dieser führen. Die Lage bietet weiteren Raum für mögliche Erweiterungen im Bereich der Umweltpädagogik. Das Grüne Klassenzimmer unterliegt immer kleinen Veränderungen je nach Interessenlage und Schwerpunktsetzung der Schülerinnen und Schüler.

Rückblick:

Unser grünes Klassenzimmer nimmt immer mehr Gestalt an. Sowohl die Sitzmöglichkeiten als auch die Vorrichtung für das Sonnensegel sind schon vorhanden.
Nachdem nun die ersten Schritte getan sind, fehlen noch die Bepflanzung und das Insektenhotel. Da diese Aktionen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf den Weg gebracht werden sollen, warten wir noch auf den Rückgang der Inzidenzen, um kohortenübergreifend arbeiten zu können.
Falls wir hierzu bis zum Sommer keine Gelegenheit haben werden, so wird die Bepflanzung durch die Erwachsenen an der Schule durchgeführt.
Wir freuen uns auf die räumliche Erweiterung, die der Schulgemeinschaft durch das grüne Klassenzimmer zur Verfügung stehen wird.