Sprache erschließen

Ansprechpartner:

Herr Fecke-Gehls

Institution:

Alfred-Delp-Schule

  • Auf den Strickern 28
    59590 Geseke

Beschreibung und Ziele:

Nach wie vor kommen immer wieder Kinder mit geringen oder fehlenden Sprachkenntnissen von einem zum anderen Tag bei uns in der Schule an. Um sich in Ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden und Anschluss zu gewinnen hat unsere Sprache eine Schlüsselfunktion. Diese Kinder profitieren von einer gezielten Betreuung und Förderung durch eine feste Bezugsperson. Neben der Integration in einer Klasse ist jedoch eine Förderung in einer Kleingruppe oder einer Einzelbetreuung von Nöten. Dies kann aber in der derzeitigen Situation nicht im schulischen Rahmen geleistet werden. Dank Ihrer Förderung haben wir schon in den letzten Jahren diese Förderung anbieten können. Frau Doering, in ihrer Profession als Logopädin, begleitet unsere Kinder seit Beginn des Projektes und konnte für eine Fortsetzung Ihrer Arbeit an unserer Schule gewonnen werden. Da diese Kinder in einer anderen Sprache aufgewachsen sind, benötigt es über das Verständnis der Worte hinaus eine Förderung in der Satzbildung, der Grammatik und der richtigen Verschriftlichung der Sprache, damit der Übergang in eine weiterführende Schule deutlich besser gelingt.

Kindern mit geringen oder fehlenden Deutschkenntnissen wird die Integration in Schule und Gesellschaft erleichtert. Es werden Voraussetzungen geschaffen, die es den Kindern ermöglicht, den Anschluss zu anderen Kindern und einer Klassengemeinschaft zu finden und einen schulischen Erfolg zu erleben. Die Förderung geschieht wöchentlich in einer individuellen Betreuung durch eine feste Bezugsperson.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder erhalten eine zusätzliche, wenn möglich, mehrmals in der Woche stattfindende, intensive Betreuung und eine auf sie abgestimmte Sprachförderung. Die Kinder erlernen individuell und aktiv die deutsche Sprache.

Rückblick:

Wir sind eine Schule mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrations-hintergrund. Ein Teil von ihnen hat noch geringe oder fehlende Sprachkenntnisse.
Da wir Sprache als Schlüsselfunktion sehen, um sich zurecht zu finden und zwischenmenschliche Kontakte knüpfen zu können, benötigen gerade diese Kinder eine gezielte Förderung und Betreuung durch eine feste Bezugsperson und in einer kleinen möglichst homogenen Lerngruppe bzw. eine Einzelförderung. So können Voraussetzungen geschaffen werden, die den Kindern die Integration in die Klassengemeinschaft und unsere Schule erleichtern.
Dank der Förderung von Gelsenwasser konnten wir gerade diesen Kindern eine wöchentliche individuelle Förderung, durch unsere als Logopädin ausgebildete Frau Döring, anbieten. Mit viel Spaß haben sie dabei durch speziell auf ihre Lernbedürfnisse abgestimmtes Material die deutsche Sprache erlernt.
Die Kinder bekamen so eine zusätzliche Förderung im Bereich der Satzbildung, der Grammatik und dem Lernen von Begriffen. Gleichzeitig wurden die mündliche und schriftliche Sprache geübt.
Im 1. und 2. Schuljahr lernten die Kinder wichtige Begriffe aus ihrer Lebenswirklichkeit kennen. Dabei übten sie das Umsetzen der Anforderungen auf spielerische Art und Weise und erweiterten so langsam ihren deutschen Wortschatz.
Im 3. Und 4. Schuljahr wurden auch Gruppen gebildet, die diese Förderung dringend notwendig haben, beispielsweise im Bereich Lesen. Die Kinder wurden mit einem speziellen Lesekonzept gefördert und auch hier gleichzeitig mit Übungen zur Verbesserung der auditiven und visuellen Wahrnehmung gefördert, damit die Kinder sich besser in unseren Schulalltag integrieren können.