Kath. Familienzentrum St. Martin
Bereits seit 2011 haben sich Erzieher/innen unseres Familienzentrums auf den Weg gemacht und erzählen den Kindern im Erzählzelt frei Geschichten, wie es früher auf Jahrmärkten üblich war. Durch die Verjüngung des Teams haben wir uns erneut zu einer Fortbildung zum Geschichtenerzähler angemeldet und 3 Erzieherinnen lassen sich nun wieder professionell ausbilden, um Kindern Geschichten nicht nur über Bücher näher zu bringen, sondern beim Erzählen mit ihnen im direkten Kontakt und Austausch zu stehen. Neu ist nun, dass wir auch die Kinder dazu ermutigen wollen, Geschichten nachzuerzählen, neu zu erfinden und/oder in Form von Theater zu präsentieren. In der letzten Woche startete unsere Theater-AG, in der die Kinder die Geschichte von Frederik hören, nacherzählen, sich eine Rolle suchen, die sie verkörpern möchten, Bühnenbild und Kostüme basteln und schließlich für die anderen Kinder ihr Theaterstück präsentieren. Mit weiteren Kindern soll die AG fortgeführt werden. In dieser Woche beginnt unsere Vorschulkind-Gruppe. Hier werden die Vorschulkinder im nächsten Jahr unterschiedliche Bücher und ihre Inhalte kennenlernen. Sie werden erfahren, wie Bücher entstehen. Sie werden durch Bildergeschichten und "Geschichten aus dem Sack" dazu ermutigt, selbst Geschichten zu erfinden und zu erzählen. Ein eigenes Buch wird entstehen. Schließlich soll sich aus einer selbst erfundenen Geschichte ein Theaterstück entwickeln, was die Kinder vor Publikum zur Aufführung bringen. Auf Dauer soll das Erzählen weiterhin ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit bleiben und die Kinder von klein auf in ihrem Kindergartenalltag kontinuierlich begleiten. In diesem Rahmen würden wir gerne für unseren Fuchsbau, in dem Samtvorhänge für das Erzählzelt schon an der Decke hängen, ein mobiles Bühnenteil anschaffen, auf dem sowohl die Erzieher den Kindern in Zukunft ihre Geschichten präsentieren können, welches die Kinder ebenfalls zu Aufführungen, speziell aber auch in ihrem Freispiel nutzen können, um sich im Geschichten erzählen und spielen auszuprobieren. Verkleidungsutensilien werden die Ecke vervollständigen. Gleichzeitig kann das mobile Bühnenelement durch seine Vielseitigkeit zu kleinen Erzählrunden genutzt werden, da die Teile auseinandergezogen werden können, um einen Sitzkreis herzustellen.
Wir möchten die Kinder in ihrer Sprach- und Sprechfähigkeit fördern, ihre Phantasie anregen und ihr Selbstbewusstsein steigern, dadurch dass sie sich trauen, vor anderen Kindern, Erwachsenen und größerem Publikum zu sprechen und sich zu präsentieren.
Die Kinder entscheiden mit, welche Geschichten erzählt werden. Sie erfinden eigene Geschichten. Sie gestalten eigene Bücher, Kostüme, Bühnenbilder. Sie werden selbst zu Erzählkünstlern sowohl im Freispiel, als auch vor Publikum bei geplanten Aufführungen.
Die Theaterbühne wird von den Kindern sehr gut angenommen und im Alltag vielseitig genutzt!