Gymnasium im Loekamp
Im Rahmen des gebundenen Ganztages am Gymnasium im Loekamp sollen die Pausen aktiver gestaltet werden. Wenn von "aktiver Pause" die Rede ist, meint man gemeinhin sportliche und spielerische Angebote. In diesem Projekt soll der Fokus jedoch auf musischen und kreativen Betätigungen liegen. Es soll ein Raum geschaffen werden, in dem die Schülerinnen und Schüler außerhalb von Unterricht, eigenständig an künstlerischen Projekten arbeiten können. Langfristig sieht der Plan vor, dass ein Bauwagen auf dem Schulhof als kreativer Ort entsteht, zu dem die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich Zugang bekommen können, um, frei von unterrichtlichen Vorgaben, eigene Projekte in die Tat umzusetzen. Dazu soll der Wagen, neben Materialien und Werkzeugen, auch Arbeitsplätze bieten, wie sie den Schülerinnen und Schülern auch aus dem Fachunterricht bekannt sind. Bis der Wagen tatsächlich Realität ist, soll das Projekt in einem gesonderten Raum des Gymnasiums durchgeführt werden.
Ziel des Projektes ist es, den Schülerinnen und Schülern ein selbstbestimmtes kreatives Gestalten zu ermöglichen, die dadurch eigene Ausdrucksmöglichkeiten ihrer Sicht auf die Welt zu entwickeln. Darüber hinaus bietet ein kreativer Ort auch die Möglichkeit, sich mal zurückzuziehen und dem Trubel einer Ganztagsschule für einige Augenblicke zu entfliehen. Das kann zum Beispiel für die Fünftklässler, für die ein großes Gymnasium zunächst eine Herausforderung ist, ein Ort sein, um zur Ruhe zu kommen. Aber auch alle anderen Stufen sollen dort die Möglichkeit bekommen, mit Freude und Spaß, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Die Schülerinnen und Schüler sind zum einen als Kreativinteressierte an dem Projekt beteiligt. Wie bereits erwähnt, soll sich das Angebot an alle Stufen richten und neben den Sport- und Spielangebot eine weitere Möglichkeit bieten. Darüber hinaus sollen in dem Projekt Schülerinnen und Schüler als Betreuungspersonen eingebunden werden. Es ist am Gymnasium im Loekamp Tradition, dass sich die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse im Rahmen eines sozialen Projektes engagieren müssen. In diesem Rahmen würden einzelne Schülerinnen und Schüler somit für einen geregelten Ablauf sorgen, indem sie Material ausgeben und anschließend wieder einsammeln, für Ordnung sorgen und somit lernen Verantwortung zu übernehmen.
In den vergangenen Monaten haben die Schülerinnen und Schüler des GiL zahlreiche Entwürfe erstellt, wie sie sich einen Bauwagen für die "Pausenkunst" vorstellen. Dabei wurde klar, dass ein Container gegenüber eines Bauwagens diverse Vorteile hätte, da dieser stabiler und sicherer stehen würde, was besonders für ein öffentlich zugängiges Gelände von Bedeutung ist. Aus diesen Gründen wurde aus dem Bauwagen ein Kunst-Container, in dem in Zukunft Kunstmaterialien für die "Kreative Pause" gelagert werden und der auch als Atelier dient.
Des Weiteren wurde ein geeigneter Ort gewählt, bei dem zum Beispiel die Sonneneinstrahlung, während der Pausen Berücksichtigung fand. Dieser Stellplatz wir zurzeit durch freiwillige Helferinnen und Helfer vorbereitet, indem etwa Buschwerk behutsam gerodet wird, so dass der Ort auch später noch im Grünen liegt und jeder mit Freude kreativ werden kann.
Dank der großzügigen Unterstützung durch die Stiftung "von klein auf" und dem Förderverein des Gymnasiums im Loekamp konnten wir nach umfassender Planung einen 20Fuß See-Container bei der Firma Bloedorn erstehen. Der Stiftung sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Der Seecontainer wird in der nächsten Woche nun endlich auf dem Gelände aufgestellt.