Kindergarten Maria Frieden Geseke
Sehr geehrte Jury der Stiftung Gelsenwasser "von klein auf", wir möchten uns heute an Sie wenden, um uns um Ihre Unterstützung für einen Balancierparcours im Außengelände unseres Kindergartens zu bewerben. In einem sehr großen Teilbereich unseres Außengeländes befinden sich seit jeher lediglich zwei Betongruben, die mit etwas Sand und Steinen gefüllt sind, in denen die Kinder spielen können. Leider ist dieser große Bereich sehr trostlos und fördert nicht gerade die Phantasie und Bewegung der Kinder beim täglichen Spielen. Unser Kindergarten versucht schon seit längerem Gelder vom Träger bewilligt zu bekommen, um diesen Bereich mit einem Balancierparcours auszustatten. Leider ohne Erfolg. Uns ist bewusst, dass die Gelsenwasser Stiftung in der Regel keine größeren Baumaßnahmen bewilligt. Wir möchten uns dennoch um Ihre Unterstützung bewerben, um dieses Projekt nach vielen Jahren zu ermöglichen, da es sich um eine Investition handelt, von der die Kinder viele Jahre profitieren werden. Über eine positive Rückantwort würden wir uns sehr freuen! Mit freundlichen Grüßen Claudia Maas
Der Balancierparcours bietet eine sehr viel schönere und abwechslungsreichere Spiel- und Bewegungsmöglichkeit, als die bisher vorhandenen Betongruben. Vor allem aber werden die Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten durch Krabbeln, Gehen, Wackeln oder Schwingen auf verschiedenen Segmenten gefördert. Jedes Teilstück stellt für die Kinder eine neue und spannende Herausforderung dar und bringt nebenbei noch jede Menge Spaß. Der Bereich soll endlich wieder ein lebendiger und spannender Ort werden, in dem sich alle Beteiligten gerne aufhalten. Der Balancierparcours ist ein Projekt, von dem der Kindergarten sehr lange profitieren wird. Unsere 70 Ü3-Kinder spielen täglich im Freien, weil das Erfahrungsfeld "Natur" bei uns im Mittelpunkt steht. In der Vergangenheit konnten wir durch die Unterstützung der Gelsenwasser Stiftung unter anderem bereits einen "grünen Tunnel" aus Buchenhecken, Beerensträuchern und Spalierobst anlegen Projekt "Natur auf der Spur". Wir würden uns riesig freuen, unseren Gartenbereich durch den Balancierparcours noch vielfältiger gestalten zu können.
Immer wieder konnten wir in den vergangenen Jahren beobachten, dass die Kinder diesen eher kargen Bereich des Außengeländes eher gemieden haben, weil die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten dort leider schnell erschöpft sind. Es war aber jetzt zu Zeiten der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf den Alltag im Kindergarten, was uns dazu veranlasst hat, das Projekt "Neue Herausforderung im Freien" noch einmal anzugehen. Dass die Gruppen zurzeit keinen Kontakt untereinander haben dürfen, wirkt sich vor allem auf das Freispiel im Außengelände aus: Unsere Einrichtung hat drei Ü3-Gruppen, die sich natürlich auch draußen nicht vermischen dürfen. So muss eine Gruppe täglich in dem tristen Bereich spielen. Die betroffenen Kinder sind darüber sehr traurig und treten täglich mit dem Wunsch an uns heran, etwas an diesem Bereich umzugestalten. Im Rahmen unserer Kinderkonferenz kommt dieses Thema seit Corona noch häufiger auf den Tisch.
Unser Projekt "Neue Herausforderung im Freien" war und ist dank der Gelsenwasser Stiftung ein voller Erfolg. Endlich konnten die tristen Betongruben einem abwechslungsreichen Balancierparcours weichen, der unsere Kinder jeden Tag aufs Neue erfreut.
Das Projekt wurde vom Förderverein auf die Beine gestellt und mit der Hilfe von Eltern und Erzieherinnen realisiert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei "von klein auf" für die tolle finanzielle Unterstützung!