Ein grüner Lernort

Ansprechpartner:

Frau Zepper

Institution:

Geschwister Scholl Grundschule Greppin

  • Neue Straße 32
    06803 Bitterfeld-Wolfen

Beschreibung und Ziele:

Die Geschwister Scholl Grundschule Greppin besitzt bislang keinen Schulgarten. Allerdings möchten wir dies ändern und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Hochbeete auf unserem Gelände anlegen. Diese sollen von den Kindern mit Kräutern und Gemüse bepflanzt. Im Rahmen des Sachkundeunterrichts bietet es sich an naturkundliche Lerninhalte zu erarbeiten und den Kindern so die Natur näherzubringen. Die Schüler*innen sind für die Pflege mitverantwortlich und erarbeiten sich so handlungsorientiert Wissen und Kenntnisse über das Pflanzen, Wachsen und Vergehen in der Natur. Sie erlernen nicht nur durch das Sehen, sondern auch durch Fühlen, Riechen und Schmecken Pflanzen zu erkennen und zu unterscheiden.

Alle Schüler*innen verbringen gemeinsam viel Zeit achtsam in der Natur und nebenbei wird durch das Gärtnern noch Motorik , Wahrnehmung , Koordination , Aufmerksamkeit und Konzentration weiter geschult. Sie erleben Sonne, Regen, Kälte und Wärme. Das aus dem Hochbeet geerntete Gemüse und die Kräuter werden im Rahmen der gesunden Ernährung von den Kindern verarbeitet z.B. Gurken- und Möhrensalat oder Kräuterquark. Die Kräuter kommen täglich den Schülern als Ergänzung zum gesunden Frühstück zugute. Mit den Hochbeeten erhält unsere Grundschule einen grünen Lernort.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

In den letzten Schuljahren wünschten sich die Kinder immer wieder einen Platz an dem man Pflanzen anbauen kann. Den Ort für die Hochbeete haben die Schüler schon ausgewählt, neben der Schulwiese. Sie helfen beim Aufbau der Hochbeete und befüllen die Beete mit Gartenerde, danach säen, pflanzen, pflegen und ernten die Kinder und werden den Erfolg ihrer Arbeit sehen. Jede Klasse hat ihre Vorstellungen welche Pflanzen und Kräuter in den Hochbeeten angepflanzt werden sollen, aufgemalt oder aufgeschrieben.

Rückblick: