Kath.Kindertageseinrichtung St.Cosmas und Damian
Wir möchten mit den Kindern & Erzieherinnen aus unserer Einrichtung, einen vor kurzem dazu bekommenen Teil des Außengeländes, als Nutzgarten einrichten. Dieser soll auf Wunsch der Kinder mit Kräutern, Gemüsepflanzen, Blumen, Obst & Früchten bestückt werden. Vom Stück Wiese zum Erlebnisgarten für unsere Kiga-Kids.
Im eigenen Garten können die Kinder erleben, wie die Natur wirkt. Sie können die Elemente erforschen, entdecken und mit allen Sinnen erleben. Was ist ein Samen? Wie entwickelt er sich zur Pflanze? Wie wächst Gemüse? Wie schmecken unsere Früchte? Was kann man mit Kräutern machen? Nachhaltiges Denken und Handeln wird ermöglicht und gefördert. Die Achtsamkeit der Kinder wird natürlich und spielerisch angeregt. Sie übernehmen Verantwortung, es entsteht Respekt vor der Natur. Wir möchten die Basis legen für eine gute Beziehung zwischen Mensch und Natur. Vielleicht schaffen wir auch ganz neue Erkenntnisse, da zu Hause fast nicht gekocht wird oder es keinen eigenen Garten gibt. Wir sprechen über gesundes Essen und Nahrungsmittel Wortschatzerweiterung, die nicht von weit hergebracht werden müssen und vielleicht sogar besser schmecken. Im "Paradies der Sinne" werden natürlich auch die Motorikbereiche geschult, natürlich auch durch den Einsatz verschiedener Gartenmaterialien.
Unsere Kiga-Kids hatten teilweise den Wunsch mehr eigenes Gemüse anzubauen. Dies hat uns inspiriert zu überlegen, wie wir dieses umsetzen können. Als wir einen kleinen Teil zu unserem Außengelände dabei bekamen, war klar, was wir damit gemeinsam machen wollten. In der Corona Zeit malten die Kinder "ihren Garten" mit ihren Wünschen, so, wie sie ihn gerne hätten, wenn er fertig ist. Die Eltern unterstützten und schrieben meistens noch etwas dazu. Bei der Gestaltung und Entstehung dürfen die Kinder genauso helfen, wie später im "fertigen" Garten. Dabei soll das Alter und das Geschlecht völlig egal sein. Auch die integrativen Kinder können gleichwertig mithelfen und dabei sein. Sie können stolz wie die Großen mit Gartenmaterialien hantieren. Unsere Kids können "ihre" Pflanzen, Kräuter und Blumen selber pflegen mit allem was dazugehört. Sie können staunen und Freude erfahren, wie aus winzigen Samen oder kleinen Pflanzen wirklich etwas Essbares wächst. Dies konnten wir in unseren kleinen Töpfen beobachten und werden es bestimmt auch bei den Kindern im großen Beet erleben. Sie können über einen langen Zeitraum / mehrere Kindergartenjahre "ihren" Garten begleiten und erleben. Im Frühling können sie beobachten, wie es wieder grün wird, der Garten kann und muss gepflegt werden. Später wird gepflanzt und gesät, die Kräuter riechen wieder intensiver und können natürlich genutzt werden. Im Herbst ist dann die aufregende Erntezeit. Die Belohnung für die Kinder. Alles frisch in den Mund. Auch machen wir Obst und Gemüse ein. Einen Teil behalten wir für uns in den Wintermonaten. Das Andere geben wir an die Eltern.
Sehr geehrte Damen und Herren der Gelsenwasserstiftung,
diese Mal war es eine große Herausforderung unser Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Zum einen hat uns die Pandemie vieles nicht realisieren lassen und die Tatsache, dass auf unserem geplanten Gelände für den GARTEN vielleicht bald ein Neubau unseres Kindergartens entsteht, hat uns erstmal ausgebremst.
Doch dann hieß es nach kreativen Lösungen zu suchen.
Gesagt, getan:In Kooperation mit einer Landschaftgärtnerin haben wir unseren GARTEN für den "KinderGARTEN" in einen "mobilen KinderGarten" umfunktioniert.
Alles was wir umgesetzt haben ist beweglich und sollte dieser Platz irgendwann gebraucht werden, können wir alles an einen anderen Ort verlegen und dort nutzen.
In der Realität sieht es so aus, dass wir alles was wir pflanzen und säen immer in Pflanzkübeln/Container machen. Die geplanten Obstbäume als Halbstamm mussten in Strauchobst gepflanzt werden, da diese in Containern besser wachsen.
Der lange Wall, der sich rechts entlang des Geländes erstreckt wird jetzt im Frühjahr erneut zu einer wilden Blumenwiese erblühen und der Clou des Gartens ist ein mobiler Gemüsegarten:.
Wir haben bei eBay einen alten Treckeranhänger erworben, daran eine Rampe gebaut und auf der Ladefläche Holzbeete errichtet. Nun können wir, sobald das Wetter es zulässt, nach Herzenslust darauf säen, pflanzen und dann ernten. Mit diesem tollen Wagen sind wir flexibel und können ihn jeder Zeit an eine andere Stelle des Gartens ziehen. Zwischen den mobilen Pflanzbeeten findet sich Rasenfläche mit Tretflächen in verschiedenen Oberflächenstrukturen, um weitere sinnliche Erfahrungen für die Kinder zu schaffen.
Trotz der widrigen Umstände ein richtig tolles Ergebnis und am Ende vielleicht noch viel kreativer und ausbaufähiger als vorher gedacht:
Danke für Ihre Unterstützung!