Pestalozzi-Gymnasium Unna
Mein Name ist Arne Kilian ich bin Lehrer für Deutsch und Philosophie am Pestalozzi-Gymnasium in Unna kurz: PGU. Ab dem kommenden Schuljahr bin ich bei uns an der Schule für den Bereich "Schulleben und Schulkultur" zuständig. In diesem Kontext möchte ich mich u. a. für den Bereich der Leseförderung einsetzen. Dafür möchte ich ein attraktives Angebot für unseren Nachwuchs in der Erprobungsstufe anbieten. Mein Konzept beinhaltet hierbei zwei Säulen: Zum einen möchte ich eine interessante und abwechslungsreiche Lesung mit einer bekannten Autorin anbieten, um das Interesse der Schülerinnen und Schülern am Lesen zu wecken. Angedacht ist die Autorin Sabine Zett, die für ihre sehr ansprechenden Lesungen bekannt ist. Zum anderen möchte ich den Bücherbestand in unserer Schulbibliothek auffrischen und neue Kinder- und Jugendbücher anschaffen. Bei den Titelfindungen würde ich die Unterstützung unserer Stadtbibliothek suchen.
Es zeigt sich, dass viele Schulprobleme durch eine mangelnde Lesekompetenz entstehen. Selbst in Fächern, in denen man es auf den ersten Blick gar nicht vermutet, wird das eigentliche Potential der Schülerinnen und Schüler durch eine mangelnde Lesekompetenz verzerrt z. B. in den Naturwissenschaften. Durch meinen täglichen Einsatz sowie den Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen innerhalb unserer Fachschaften weiß ich, dass es für Kinder in der heutigen Generation nicht mehr selbstverständlich ist, zu einem Buch zu greifen. Und wer glaubt, dass man Kindern bloß ein Buch hinlegen muss, um sie zum Lesen zu animieren, irrt leider gewaltig. Das Ziel ist daher, eine intrinsische Lesemotivation zu erzeugen. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob Kinder zu einem dicken Schmöker oder zu einem Comic greifen. Wenn man es schafft, sie von Smartphone-Spielen oder Streaming-Portalen wegzulocken, ist man bereits einen wesentlichen Schritt weiter. Eine in jungen Jahren aufgebaute Leselust sorgt langfristig zu messbar besseren schulischen Leistungen.
Die Kinder aus den Klassen 5 und 6 würden zu einer ansprechenden Lesung in der Schule eingeladen werden. Außerdem würden neue, ansprechende Titel für die inzwischen an vielen Stellen inhaltlich veraltete Schulbibliothek angeschafft werden, um bei den Kindern die Leselust langfristig zu erhalten, z. B. bei Besuchen innerhalb des Deutsch-Unterrichts oder auch bei eigenen Besuchen in den großen Pausen.
Inzwischen wurden die neuen Bücher angeschafft. Dabei wurde der Betrag voll ausgeschöpft. Die sehr spannenden und interessanten Titel erhalten einen sehr hohen Zuspruch bei den jungen Leserinnen und Lesern. Die Förderung durch die Gelsenwasser-Stiftung hat somit unser Leseförderungskonzept auf wertvolle Weise unterstützt.