Städtische Tageseinrichtung und FZ Hohenfriedberger Straße
Unsere Kinder nutzen täglich das schöne Außengelände zum Spielen, Toben und Abenteuer erleben. Dabei beobachten sie immer wieder, wie die Natur im Frühling erwacht, Pflanzen zu blühen beginnen und sich im Jahresverlauf verändern. Da wir beim täglichen Kitafrühstück großen Wert auf naturbelassene Lebensmittel Obst, Gemüse legen und anbieten, entstand die Idee, ein Hochbeet zum Pflanzen und Ernten anzulegen. Wir möchten die Kinder dafür sensibilisieren, dass gesunde Nahrung, wie oft von ihnen gedacht, nicht nur im Supermarkt gekauft wird sondern auch alternativ eigenhändig angebaut, geerntet und verzehrt werden kann.
Mit Hilfe des neuen Hochbeetes möchten wir den Kindern Wachstumsprozesse in der Natur näherbringen, ihre Neugierde und Begeisterung wecken. Die Kinder lernen Verantwortung für die Aufzucht und Pflege der Pflanzen zu übernehmen. Sie werden erleben und erfahren, dass es unterschiedliche Pflanzen gibt, deren Wachstum nicht nur unter der Erde sondern auch über der Erde stattfindet. Durch Beobachtung, Befühlen und Beschnuppern der Pflanzen werden wichtige Erfahrungen im Bereich der der Sinneswahrnehmung gemacht. Die Kinder erlangen Kenntnisse über immerwährende Prozesse in der Natur von der Saat bis zur Ernte , genussvollen Verzehr und Nachhaltigkeit.
Die Kinder werden vorab in Gesprächskreisen auf unser Projekt vorbereitet, wir tragen Medien zum Thema "Gärtnern " zusammen und erstellen Memories , Kimspiele zur Wissensvermittlung. In den durchgeführten Kinderkonferenzen entscheiden, welche Pflanzen gesät werden, wie die Pflege mit den Kindern oder Gruppen aussehen kann. Beim Bau oder Anlegen des Beetes sind die Kinder aktiv beteiligt und eingebunden. Wenn die Pflanzen reif sind können die Kinder ihre " Ernte " einfahren und beim Kitafrühstück gemeinsam verzehren und geniessen.