Ewaldschule
Nachdem der Schulgarten im Jahr 2017 mithilfe des Fördervereins und des Kleingartenvereins komplett neu gestaltet wurde, fehlt es jetzt noch an Sitzgelegenheiten und eines Sonnenschutzes. Bisher befinden sich im Schulgarten Pflanzbeete, Obststauden, Hochstämme, ein Minihochbeet, ein Barfußpfad und ein Insektenhotel. Insbesondere für den Sachunterricht ist der Schulgarten ein geeigneter Lernort. In den Lernplänen für das Fach geht es konkret um Pflanzen und Tiere, um Ernährung und Landwirtschaft, um Heimatkunde und Naturschutz, um forschendes Lernen und Wertevermittlung. Außerdem wird in den Bildungsplänen empfohlen, so lebenspraktisch wie möglich lehren.Doch nicht nur sachunterrichtliche Themen lassen sich im Lernort Schulgarten erarbeiten. Auch für andere Fächer wie Religion, Kunst, Deutsch und Mathematik bietet er diverse Anlässe.
Das "Klassenzimmer im Grünen" soll dazu beitragen, dass der Lernort Schulgarten ein fester Bestandteil des Unterrichts an der Schule wird und für viele verschiedene Projekte, Unterrichtsvorhaben und Themen genutzt werden kann. Hierfür werden geeignete Sitzgelegenheiten benötigt. Zum einen sollen sie dazu einladen, sich etwa mit einem Buch zurückzuziehen, oder ungestört an einer gestellten Aufgabe zu arbeiten. Zum anderen soll die Möglichkeit bestehen, mit einer ganzen Gruppe ein Unterrichtsgespräch führen zu können. Daher sollen sowohl feststehende als auch variable Bänke angeschafft werden. Auch das Lehrerkollegium hätte mithilfe der Sitzgelegenheiten die Möglichkeiten, Besprechungen und Konferenzen im Freien abzuhalten. Die Anschaffung von Sonnenschirmen würden eine Nutzung auch bei Sonneneinstrahlung ermöglichen.
Ein Klassenzimmer im Grünen bietet Kindern die Möglichkeit, aktiv im Schulgarten zu beobachten, anfassen, bauen, gestalten, wahrnehmen und pflegen. So kann zum Beispiel mithilfe des Barfußpfades eine Wahrnehmungsübung durchgeführt, in Ruhe ein spannendes Buch gelesen, eine Tulpe naturnah gezeichnet oder die Höhe eines Baumes gemessen werden. Damit die Kinder den Schulgarten effektiv und für verschiedene Fächer nutzen können, benötigen sie geeignete Arbeitsplätze, um zu schreiben, zu zeichnen, zu rechnen, zu malen und noch vieles mehr.
Schon vor der Gelsenwasser Zusage fanden an unserer Schule Bauarbeiten statt, die leider bislang noch nicht abgeschlossen. Durch die Bauarbeiten ist der Schulgarten momentan nicht begehbar und nutzbar, so dass wir nun tolle Picknickbänke und-tische besitzen, diese aber bislang nur in unserer Pausenhalle aufgebaut sind. Sobald die Umbauarbeiten an der Schule abgeschlossen sind wird das "grüne Klassenzimmer" selbstverständlich umgehend eingerichtet und wir freuen uns schon sehr auf die Nutzung!